Metamorphosen Nach Ovid UA 14.10.1990, Theater der Stadt Heidelberg, Regie: Wolfgang Hofmann
Harakiri einer Bauchrednertagung UA 25.5.2000, Bremer Theater, Regie: Barbara Bilabel
Ich schneide schneller „Version 4” UA 6.5.1993, Theater Am Turm, Frankfurt am Main, Regie: René Pollesch, auch als ZDF–Fernsehspiel (1998)
Pool – A Snuff Comedy UA 28.10.1994, Theater Am Turm, Frankfurt am Main, Regie: René Pollesch
Oskarnacht „California-Suite-Rip off” UA 30.1.1998, Hamburger Kammerspiele, Regie: Ulrike Maack
Drei hysterische Frauen UA 2.7.1998, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Superblock UA 7.12.1998, Berliner Ensemble, Regie: René Pollesch
Heidi Hoh UA 15.5.1999, Podewil, Berlin, Regie: René Pollesch
Java™ in a Box, 13-teilige Soap, UA 24.9.1999 (1. Folge), Luzerner Theater, Regie René Pollesch
Bambi Sickafossee UA 17.2.2000, Junges Theater Göttingen, Regie: Lukas Langhoff
Heidi Hoh arbeitet hier nicht mehr UA 10.5.2000, Podewil Berlin in Koproduktion mit dem Luzerner Theater, Regie: René Pollesch
Frau unter Einfluß UA 7.12.2000, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
world wide web-slums UA 8.11.2000, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie: René Pollesch – Mülheimer Dramatikerpreis 2001
ufos&interviews UA 2.3.2001, Luzerner Theater, Regie: René Pollesch
Smarthouse 1+2 UA 16./17.11.2001, Staatstheater Stuttgart, Regie: René Pollesch
Heidi Hoh - die Interessen der Firma können nicht die Interessen sein, die Heidi Hoh hat UA 28.6.2001, Podewil Berlin, Regie: René Pollesch
Prater Trilogie (Stadt als Beute UA 26.9.2001, Insourcing des Zuhauses. Menschen in Scheißhotels UA 30.10.2001 und Sex UA 30.1.2002), Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch – „Stücke 2002“
Der Kandidat (1980). Sie leben! UA 7.6.2002, Theaterformen Braunschweig / Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie: René Pollesch
24 Stunden sind kein Tag UA 12.10.2002, Grosses Haus/Neustadt in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Soylent Green ist Menschenfleisch, sagt es allen weiter! UA 9.1.2003, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Freedom, Beauty, Truth & Love. Das revolutionäre Unternehmen UA 6.3.2003, Grosses Haus/Neustadt in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Bei Banküberfällen wird mit wahrer Liebe gehandelt UA 24.5.2003, Schauspielhaus Zürich, Regie: Stefan Pucher
LSD UA 11.7.2003, Staatstheater Stuttgart, Regie: René Pollesch
Splatterboulevard UA 19.9.2003, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie: René Pollesch
Der Leopard von Singapur UA 16.10.2003, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Telefavela (Zeltsaga) UA 12.1.2004, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Svetlana in a Favela UA 27.2.2004, Theater Luzern / Theater Basel, Regie: René Pollesch
Pablo in der Plusfiliale UA 2.5.2004, Ruhrfestspiele Recklinghausen, Regie: René Pollesch
Hallo Hotel …! UA 18.6.2004, Theaterformen Braunschweig / Burgtheater Wien, Regie: René Pollesch
Prater Saga UA fünf Folgen ab Oktober 2004, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Der okkulte Charme der Bourgeoisie bei der Erzeugung von Reichtum UA 27.2.2005, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie: René Pollesch
Häuser gegen Etuis UA 3.6.2005, Burgtheater Wien, Regie: René Pollesch
Menschen im Etui UA 5.11.2005, Schauspiel Hannover, Regie: René Pollesch
Cappuccetto Rosso UA 24.8.2005, Salzburger Festspiele / Volksbühne Berlin, Regie: René Pollesch – Mülheimer Dramatikerpreis und Publikumspreis der „Stücke ’06“
Schändet eure neoliberalen Biografien UA 20.10.2005, Münchner Kammerspiele, Regie: René Pollesch
Notti senza cuore - life is the new hard! UA 19.12.2005, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Strepitolino - i giovanotti disgraziati UA 16.2.2006, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Um 20 Uhr, während die Tagesschau läuft, leidet niemand Hunger UA 29.4.2006, Staatstheater Stuttgart, Regie: René Pollesch
Wann kann ich endlich in einen Supermarkt gehn und kaufen was ich brauche allein mit meinem guten Aussehen? UA 29.4.2006, Staatstheater Stuttgart, Regie: René Pollesch
L Affaire Martin! Occupe-toi de Sophie. Par la fenêtre, Caroline! Le mariage de Spengler. Christine est en avance. UA 11.10.2006, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Das purpurne Muttermal UA 26.11.2006, Burgtheater (Akademietheater) Wien, Regie: René Pollesch
Tod eines Praktikanten UA 11.1.2007, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Solidarität ist Selbstmord UA 27.2.2007, Münchner Kammerspiele, Regie: René Pollesch
Ragazzo dell Europa UA 26.5.2007, Teatr Rozmaitosci, Warschau, Regie: René Pollesch
Liebe ist kälter als das Kapital UA 21.9.2007, Schauspiel Stuttgart, Regie: René Pollesch – „Stücke ’08“
Diktatorengattinnen UA 17.10.2007, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Die Welt zu Gast bei reichen Eltern UA 22.11.2007, Thalia Theater Hamburg, Regie: René Pollesch
Darwin-win & Martin Loser-Drag King & Hygiene auf Tauris UA 28.4.2008, Hinterbühne der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Tal der fliegenden Messer - Ruhrtrilogie Teil 1 UA 7.6.2008, Ringlokschuppen Mülheim / Theaterbüro Mülheim / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Fantasma UA 6.12.2008, Burgtheater (Akademietheater) Wien, Regie: René Pollesch – Publikumspreis der „Stücke ’09“
Du hast mir die Pfanne versaut, du Spiegelei des Terrors! - Ein Gesellschaftsspiel UA 7.1.2009, Sternfoyer in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Ping Pong d Amour UA 14.2.2009, Münchner Kammerspiele, Regie: René Pollesch
Ein Chor irrt sich gewaltig UA 2.4.2009, Prater der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Wenn die Schauspieler mal einen freien Abend haben wollen, übernimmt Hedley Lamarr UA 20.5.2009, Staatstheater Stuttgart, Regie: René Pollesch
Peking-Opel UA 28.5.2009, Burgtheater Wien, Regie: René Pollesch, Cinecitta Aperta - Ruhrtrilogie Teil 2 UA 19.6.2009, Ringlokschuppen Mülheim / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Calvinismus Klein UA 4.12.2009, Schauspielhaus Zürich, Regie: René Pollesch
Ich schau dir in die Augen, gesellschaftlicher Verblendungszusammenhang UA 13.1.2010, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin
Mädchen in Uniform - Wege aus der Selbstverwirklichung UA 25.2.2010, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie: René Pollesch
Der perfekte Tag - Ruhrtrilogie Teil 3 UA 18.6.2010, Ringlokschuppen Mülheim / Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Drei Western UA 25.9.10, Staatstheater Stuttgart, Regie: René Pollesch
Sozialistische Schauspieler sind schwerer von der Idee eines Regisseurs zu überzeugen UA 9.10.2010, Schauspiel Frankfurt, Regie: René Pollesch
XY BEAT UA 27.11.2010, Münchner Kammerspiele, Regie: René Pollesch
Schmeiß dein Ego weg! UA 12.1.2011, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Was du auch machst, mach es nicht selbst UA 18.3.2011, Theater Freiburg, Regie: René Pollesch
Die Kunst war viel populärer als ihr noch keine Künstler wart UA 17.6.2011, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin / Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie: René Pollesch
Jackson Pollesch UA 16.9.2011, Teatr Rozmaitosci, Warschau, Regie: René Pollesch
Die Liebe zum Nochniedagewesenen UA 3.12.2011, Burgtheater Wien, Regie: René Pollesch
Kill your Darlings! Streets of Berladelphia UA 18.1.2012, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin – „Stücke 2012“
Wir sind schon gut genug! UA 3.3.2012, Schauspiel Frankfurt, Regie: René Pollesch
Eure ganz großen Themen sind weg! UA 14.4.2012, Münchner Kammerspiele, Regie: René Pollesch
Neues vom Dauerzustand UA 6.9.2012, Deutsches Schauspielhaus in Hamburg, Regie: René Pollesch
Don Juan - nach Molière UA 15.9.2012, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Macht es für euch! UA 19.12.2012, Schauspielhaus Zürich, Regie: René Pollesch
KapiTal der Puppen UA 15.2.2013, Staatsschauspiel Dresden, Regie: René Pollesch
Die Revolver der Überschüsse UA 12.4.2013, Staatstheater Stuttgart, Regie: René Pollesch
Der General UA 23.5.2013, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Glanz und Elend der Kurtisanen – nach Balzac UA 6.9.2013, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, Berlin, Regie: René Pollesch
Cavalcade or Being a Holy Motor UA 27.9.2013, Burgtheater (Akademietheater) Wien, Regie: René Pollesch
Gasoline Bill UA 16.11.2013, Münchner Kammerspiele, Regie: René Pollesch – „Stücke 2014“
Herein! Herein! Ich atme euch ein! UA 11.1.2014, Schauspielhaus Zürich, Regie: René Pollesch
Je t’adorno UA 8.3.2014, Schauspiel Frankfurt, Regie: René Pollesch
Cruel to be kind UA 25.6.2014, Volksbühne Berlin, Regie: René Pollesch