Theaterpädagogik

Workshops
Für Schulen bieten die Mülheimer Theaterage Workshops zu ausgewählten Stücken an. Die Workshops sind spielpraktische Einführungen in Verbindung mit dem Besuch einer Vorstellung der „KinderStücke“.

Publikumsgespräche
Nach einigen Aufführungen gibt es die Möglichkeit, mit den Autor*innen der Stücke und den gastierenden Ensembles ins Gespräch zu kommen. Sie geben Auskunft über ihre Arbeit und beantworten Fragen zum Stück.

Patenklassen
Außerdem können einzelne Schulklassen die Patenschaft für ein Kinderstück übernehmen. Mit theaterpädagogischer Begleitung entdecken die Schüler*innen, wie man einen Dramentext liest und tauchen tief in die Themenwelt des jeweiligen Stücks ein. In Schreib-, Spiel- oder Kreativwerkstätten entstehen eigene kleine Präsentationen passend zum jeweiligen Kinderstück. 
Seit einigen Jahren arbeiten die Mülheimer Theatertage mit der Gemeinschaftsgrundschule Zunftmeisterstraße zusammen. In Workshops entstehen dabei Szenencollagen zu einem der nominierten Stücke.

Jugend-Jury
Die Jugend-Jury der „KinderStücke“ kürt am Ende des Festivals ihre*n Preisträger*in und überreicht einen selbstgestalteten Preis. 

Kooperation mit dem Festival Unruhr
Seit 2021 kooperieren die Mülheimer Theatertage mit dem Festival Unruhr. Während des Unruhr-Festivals kommen die Jugendtheatergruppen der Schauspielhäuser aus dem Ruhrgebiet zusammen, um sich ihre Arbeiten zu präsentieren und sich darüber auszutauschen.  

Karten und Infos
Der Eintritt zu den Aufführungen der „KinderStücke“ ist für Schulklassen frei. Ab wann Kartenreservierungen für Schulen, die Buchung von Workshops, Beratung, Information und Anmeldung zu Publikumsgesprächen für die 49. Mülheimer Theatertage möglich sind, teilen wir Anfang 2024 mit.
Unsere Theaterpädagogin Mayra Capovilla erreichen Sie für alle Fragen und Abstimmungen unter capovilla@stuecke.de oder 
0208 - 455 4124.