Für ihren Monolog „Die Katze Eleonore“ wird Caren Jeß mit dem Mülheimer Dramatikpreis 2023 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert. Gezeigt wurde bei den 48. Mülheimer Theatertagen die Uraufführung des Staatsschauspiel Dresden in der Regie von Simon Werdelis mit Karina Plachetka.
...weiterlesenAktuelles
Über den mit 15.000 Euro dotierten Mülheimer Dramatikpreis der 48. Mülheimer Theatertage entscheiden am 3. ...weiterlesen
Für „Das Märchen von der kleinen Meerjungfrau“ wird Roland Schimmelpfennig mit dem KinderStückePreis 2023 ausgezeichnet.
...weiterlesen
Die erste Preisentscheidung des Festivals steht an: Am Freitag, 26. Mai, gegen 12.45 Uhr beginnt die öffentliche Jurysitzung zur Vergabe des Mülheimer KinderStückePreis 2023. ...weiterlesen
Ein Zauberer, der sich unter die Gäste mischt, Eis und alkoholfreie Bowle, kleine Präsentationen zu den Stücken und eine Auswahl guter Kinderbücher: Die KinderStücke der 48. ...weiterlesen
Der Wettbewerb um den Mülheimer Dramatikpreis 2023 läuft. Und auch unser Festival Plus-Programm beginnt. Der Überblick: ...weiterlesen
Die 48. Mülheimer Theatertage sind eröffnet. Nun steht Mülheim für drei Wochen im Zeichen der besten neuen Theaterstücke der Saison.
...weiterlesen
StückeBlog
04.06.2023
Blog Team
Unsere Bloggerinnen ziehen ihr ganz persönliches Fazit der 48. Mülheimer Theatertage.
03.06.2023
Blog Team
Bevor heute Abend die offizielle Preisjury der „Stücke“ tagt und den Mülheimer Dramatikpreis 2023 vergibt, haben die Bloggerinnen ihre Stimme abgegeben. Hier sind die Favoriten. ... weiterlesen
03.06.2023
Maja Grüter
Mit drei Freundinnen hat sich unsere Autorin die "Sistas!"-Inszenierung des Theaterkollektivs Glossy Pain angeschaut. Danach haben sie sich unterhalten ... weiterlesen