+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Die Jurys 2025

Jury Mülheimer KinderStückePreis 2025

Tobias Becker

Geboren 1977 in Siegen. Studium der Theaterwissenschaft bei Hans-Thies Lehmann an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Redakteursausbildung an der Deutschen Journalistenschule München. Seit 2008 Kulturredakteur des SPIEGEL in Hamburg. Juror der Bestenliste „Sachbücher des Monats“. Vater eines Sohns, 8, und einer Tochter, 5. 

 

Yeşim Nela Keim Schaub

Geboren 1996 in Bremen. Studierte Regie an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Gründete 2018 mit anderen Theater- und Kunstschaffenden das f.e.t.t.-Kollektiv, mit dem sie immersive Theaterperformances entwickelt. Regiearbeiten u. a. am Stadttheater Gießen, am Theater Bremen, am Jungen Ensemble Stuttgart und am Jungen SchauSpielHaus Hamburg. Mit der Inszenierung „Eddy (oder ein anderer)“ nominiert für den Theaterpreis „Der Faust“ 2024.

 

Theresia Walser

Geboren 1967 in Friedrichshafen. Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater, Bern. 1997 Debüt als Dramatikerin mit „Kleine Zweifel“ (Münchner Kammerspiele). Zahlreiche Auszeichnungen, u. a. 2001 „Stücke“- Förderpreis des Goethe-Instituts. 2011/12 Poetikdozentur der Universität Koblenz-Landau. 2013/14 Hausautorin am Nationaltheater Mannheim. Mehrfach für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert. Ihre 23 Stücke sind mittlerweile in 20 Sprachen übersetzt.

 

Jury Mülheimer Dramatikpreis 2025

Barbara Behrendt

Geboren 1982 in Heidelberg. Freie Kulturjournalistin für Deutschlandradio, rbb, taz, Die deutsche Bühne. Berichtete als Stipendiatin des Arthur F. Burns Fellowships aus New York und Montréal und war Mitglied diverser Jurys: Berliner Kindertheaterpreis, Berliner Autorentheatertage, Theaterpreis des Bundes, Nachspielpreis des Heidelberger Stückemarkts. Leitete Blogs bei der Kulturstiftung des Bundes, beim Theatertreffen und bei den Mülheimer Theatertagen.

 

Andreas Karlaganis

Geboren 1975 in Bern. War Assistent an der Berliner Schaubühne und Dramaturg am Schauspielhaus Graz, am Residenztheater München und am Schauspielhaus Zürich. Dort ab der Spielzeit 2015/16 geschäftsführender Dramaturg und stellvertretender Intendant. 2019 Dramaturg am Burgtheater Wien, ab 2021 leitender Dramaturg und ab 2023/24 stellvertretender künstlerischer Direktor. Ab der Spielzeit 2026/27 Generalintendant am Düsseldorfer Schauspielhaus.

 

Stephan Reuter

Geboren 1967 in Freiburg. Blattmacher für Basler Zeitung und Tages-Anzeiger, Zürich. Davor Kulturredakteur der Basler Zeitung, Lektor für Deutsch, University of Buckingham (England). Theater- und Tanzkritiker für Theater heute, Badische Zeitung, Südwestrundfunk, Stuttgarter Nachrichten, Spiegel online. Juror u. a. für das Berliner Theatertreffen (2015–2017).

 

Nora Schlocker

Geboren 1983 in Rum. Studium der Regie an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. War Hausregisseurin am Nationaltheater Weimar, Düsseldorfer Schauspielhaus, Theater Basel. Regiearbeiten u. a. am Maxim Gorki Theater, Berlin, am Schauspielhaus Wien, am Staatsschauspiel Dresden, am Deutschen Theater Berlin und am Schauspielhaus Bochum. Seit der Spielzeit 2019/20 Hausregisseurin am Residenztheater München.

 

Valery Tscheplanowa

Geboren 1980 in Kasan. Studierte zunächst drei Semester Puppenspiel, dann Schauspiel an der Hochschule „Ernst Busch“, Berlin. War festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin, am Schauspiel Frankfurt und am Münchner Residenztheater. Seit 2017 als freischaffende Schauspielerin in Theater, Film und Fernsehen sowie seit 2023 auch als Romanautorin tätig. Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Ulrich-Wildgruber-Preis.