Olgas Raum UA 7.8.1992, Ernst-Deutsch-Theater Hamburg, Regie: Ives Janssen
Tätowierung UA 8.10.1992, Theater am Südstern Berlin, Regie: Thomas Hollaender – „STÜCKE ’93“ (Inszenierung des Theater Oberhausen, tip)
Leviathan UA 2.10.1993, Niedersächsisches Staatstheater Hannover, Regie: Antje Lenkeit – „STÜCKE ’94“
Fremdes Haus UA 14.9.1995, Niedersächsisches Staatstheater Hannover, Regie: Andreas Kriegenburg
Blaubart – Hoffnung der Frauen UA 26.11.1997, Bayerisches Staatsschauspiel München, Regie: Andreas Kriegenburg
Adam Geist UA 28.2.1998, Niedersächsisches Staatstheater Hannover, Regie: Andreas Kriegenburg – Mülheimer Dramatikerpreis 1998
Manhattan Medea UA 22.10.1999, Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin, Regie: Ernst M. Binder
Klaras Verhältnisse UA 31.3.2000, Burgtheater Wien, Regie: Christina Paulhofer – „Stücke 2001“ (Inszenierung Neumarkt Theater, Zürich)
Der dritte Sektor UA 16.5.2001, Thalia Theater, Hamburg, Regie: Dimiter Gotscheff
Magazin des Glücks UA ab 2.10.2001, Thalia Theater, Hamburg, Regie: Andreas Kriegenburg
Berliner Geschichte UA 18.5.2000, Staatsschauspiel Hannover, Regie: Andreas Kriegenburg
Die Schere UA 27.1.2001, Burgtheater Wien, Regie: Andreas Kriegenburg
Unschuld UA 11.10.2003, Thalia Theater, Hamburg, Regie: Andreas Kriegenburg
Das Leben auf der Praça Roosevelt UA 2.6.2004, Thalia Theater, Hamburg, Regie: Andreas Kriegenburg – „Stücke ’05“
Quixote in der Stadt UA 15.10.2005, Thalia Theater Hamburg, Regie: Andreas Kriegenburg
War Zone UA 12.10.2006, Maxim Gorki Theater, Berlin, Regie: Matthias Huhn
Land ohne Worte UA 30.9.2007, Münchner Kammerspiele, Regie: Andreas Kriegenburg
Das letzte Feuer UA 26.1.2008, Thalia Theater, Hamburg, Regie: Andreas Kriegenburg – Mülheimer Dramatikerpreis 2008
Diebe UA 15.1.2010, Deutsches Theater Berlin, Regie: Andreas Kriegenburg – Publikumspreis der „Stücke 2010“
Am Schwarzen See UA 26.10.2012, Deutsches Theater Berlin, Regie: Andreas Kriegenburg
Gaunerstück UA 15.1.2015, Deutsches Theater Berlin/Ro-Theater Rotterdam, Regie: Alize Zandwijk
Weine nicht, singe UA 20.9.2015, Hamburgische Staatsoper, Musik von Michael Wertmüller, Regie: Jette Steckel
Diodati. Unendlich UA 21.2.2019, Oper Basel, Musik von Michael Wertmüller, Musikalische Leitung: Titus Engel, Regie: Lydia Steier
Bär im Universum UA 13.9.2020, Staatstheater Kassel, Regie: Martina van Boxen – „KinderStücke 2021“
Frau Yamamoto ist noch da UA 12.9.2024, Schauspielhaus Zürich, Regie: Jette Steckel / Tokyo Engeki Ensemble TEE, Regie Yoshinori Koke – „Stücke 2025“
Weitere Inszenierung: 11.10.2024, Schauspiel Stuttgart, Regie: Burkhard C. Kosminski