+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Dea Loher

Dea Loher / Foto: Cordula Treml

Geboren 1964 in Traunstein
Dea Loher studierte Philosophie und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und, nach einem längeren Aufenthalt in Brasilien, ab 1990 Szenisches Schreiben bei Heiner Müller an der Hochschule der Künste Berlin. 1991 wurde ihr erstes Stück Olgas Raum am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg uraufgeführt. Schon ihr zweites Stück Tätowierung setzte sich international durch. Mit Fremdes Haus begann 1995 die Zusammenarbeit mit dem Regisseur Andreas Kriegenburg. Lohers Theatertexte sind in mehr als 30 Sprachen übersetzt und werden weltweit gespielt. 2013 wurde die Autorin in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung aufgenommen.