Spielplan
Sa, 7.5. - Do, 26.5.
Do, 19.5.
09:00 Uhr
Ringlokschuppen
11:00 Uhr
Ringlokschuppen
19:30 Uhr
Stadthalle
von Helgard Haug (Rimini Protokoll)
Rimini Apparat mit HAU Hebbel am Ufer / Volkstheater Wien / The Factory Manchester / Künstlerhaus Mousonturm / PACT Zollverein
Fr, 20.5.
09:00 Uhr
Theater an der Ruhr
11:00 Uhr
Theater an der Ruhr
13:00 Uhr
Theater an der Ruhr
Sa, 21.5.
16:00 Uhr
Ringlokschuppen
von Caren Jeß, Anne Lepper, Mehdi Moradpour, Nele Stuhler / Eintritt frei, Zählkarten unter:
So, 22.5.
18:00 Uhr
Stadthalle
von Elfriede Jelinek
Deutsches SchauSpielHaus Hamburg
Mo, 23.5.
19:00 Uhr
vier.zentrale
von ITI, Goethe-Institut und MTT / Eintritt frei, Zählkarten unter:
Mi, 25.5.
19:30 Uhr
Ringlokschuppen
Do, 26.5.
18:00 Uhr
Stadthalle
21:00 Uhr
Stadthalle
StückeBlog
19.05.2022
Lea Wunderlich
Milan Gather erzählt in „Oma Monika – was war?" vom Vergessen. Auch der Opa unserer Autorin war an Alzheimer erkrankt. Sie erinnert sich.
18.05.2022
Marvin Wittiber
Die Kinder kommen zu kurz in der griechischen Mythologie. Felix Ensslin hat sich der Geschichte des Telemachos angenommen und ihn in ein Klassenzimmer versetzt. Unser Autor hat sich seine spärliche Inszenierung angesehen.
18.05.2022
Simone Saftig
Seine Oma wäre stolz auf ihn: Milan Gather ist zum ersten Mal in Mülheim nominiert. Im Interview spricht er über die Rolle von Kindertheater, die Arbeit an seinem Stück und die Beziehung zwischen Jung und Alt.
Aktuelles
Theaterpädagogische Aktionen zum Mitmachen, Eis, Eröffnungsdrinks - die „KinderStücke“ starten heute (Sonntag, 15. Mai) um 15 Uhr im Theater an der Ruhr mit einer spielerisch-feierlichen Eröffnung.
Fast „frenetischer Applaus", schreibt die WAZ: „Jeeps" von Nora Abdel-Maksoud wurde bei der Festivaleröffnung am Samstag gefeiert.
Die 47. Mülheimer Theatertage sind gestartet - und ein Team aus unabhängigen Blogger*innen ermöglicht Ihnen ganz nah dran zu sein.