Alles. In einer Nacht UA 01.11.1996, Hamburger Kammerspiele Regie: Falk Richter
Kult! Geschichte für eine virtuelle Generation UA 12/1996, Düsseldorfer Schauspielhaus, Regie: Falk Richter
Gott ist ein DJ UA 1999, Staatstheater Mainz, Regie: Falk Richter
Nothing hurts UA 1999, Springdance Festival, Utrecht, Regie: Falk Richter
PEACE UA 2000, Schaubühne am Lehniner Platz, Regie: Falk Richter
Electronic City UA 04.10.2003, Schauspielhaus Bochum, Regie: Matthias Hartmann - "Stücke 2004"
Sieben Sekunden (In God we trust) UA 04.10.2003, Schauspielhaus Zürich, Regie: Falk Richter
Deutlich weniger Tote 2003
Unter Eis UA 15.04.2004, Schaubühne am Lehniner Platz, Regie: Falk Richter
4/ Hotel Palestine UA 02.05.2004, Schaubühne am Lehniner Platz, Regie: Falk Richter
Eine kurze Verstörung, 2005
Die Verstörung, UA 08.12.2005, Schaubühne am Lehniner Platz, Regie: Falk Richter
Im Ausnahmezustand UA 06.11.2007, Schaubühne am Lehniner Platz, Regie: Falk Richter
Verletzte Jugend UA 07.02.2009, Festival de Liège (Koproduktion mit dem Théâtre National, Brüssel), Regie: Falk Richter
TRUST UA 10.10.2009, Schaubühne Berlin, Regie: Falk Richter
Saturn Returnz (2000, Deutschlandradio Berlin)
Gott ist ein DJ (2000, NDR/WDR – und RB)
Nothing hurts (2001, SWR)
Krieg der Bilder (2003, Deutschlandradio Berlin)
Electronic City (2003, Radio Bremen / SFB)
Sieben Sekunden/ In God we trust (NDR/ RB/ und abc sydney/australia)
Deutlich weniger Tote (RB)
Unter Eis (NDR)
Verletzte Jugend (RBB)
Deutlich Weniger Tote (RBB )
Eine kurze Verstörung (RBB)
Under the ice (ABC Sydney)
Electronic City (ABC Sydney)
2013 Friedrich-Luft-Preis für "For the disconnected child"
2015 "Never Forever" - eingeladen zur Biennale in Venedig
2016 Soul-of Stonewall Award in der Kategorie Kultur für "Small Town Boy"
(Stand: 2018)