Zeit zu zweit

Der StückeBlog

Ein Team aus unabhängigen Blogger*innen, zusammengesetzt aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen, schaut hinter die Festival-Kulissen. In Text-, Audio- und Videobeiträgen zeigen sie ihre ganz persönlichen Perspektiven auf die „Stücke“ und die „KinderStücke“.


Diskurs

Die StückeWerkstatt ist ein neues Format im Rahmen der Mülheimer Theatertage, um Autor:innen und Regisseur:innen Zeit und Raum zu geben, sich ihrer Stückentwicklung fernab vom üblichen Produktionsalltag widmen zu können. Innerhalb dieser Werkstatt sind vier Text-Regie-Tandems zusammengekommen. Die Mentor:innen werden im Verlauf des nächsten Jahres ermittelt und die Zusammenarbeit mit den Partnertheatern erprobt. Zu sehen gibt es den ersten Zwischenstand der erarbeiteten Stücke 2022 in Mülheim. 

Blog-Autorin Hanna Kuhlmann sprach mit dem Tandem aus Caren Jeß und Petra Schönwald.

Für Caren Jeß war 2020 ein herausragendes Jahr: Mit ihrem Stück "Bookpink" wurde sie für den Mülheimer Dramatikpreis nominiert, sie gewann den Else-Lasker-Schüler-Preis für "Der Popper" und die Kritik:innen der Zeitschrift "Theater heute" wählten sie zur Nachwuchsdramatikerin des Jahres.

Petra Schönwald arbeitete schon in der Pflege, als Industrietaucherin, Bloggerin, Theaterpädagogin und Dramaturgin, bevor sie 2009 Regisseurin wurde. Sie inszenierte u.a. am Schauspielhaus Salzburg, am Hans Otto Theater Potsdam und am Theater Magdeburg.

Audio: 

Weitere Beiträge

04.06.2023
Blog Team
Unsere Bloggerinnen ziehen ihr ganz persönliches Fazit der 48. Mülheimer Theatertage.
04.06.2023
Celine Kaddatz
Wie klingt ein Stück von Elfriede Jelinek auf Portugiesisch oder Marathi? Unsere Autorin hat sich in der Internationalen Werkstatt "Theater übersetzen" umgehört. ... weiterlesen
03.06.2023
Blog Team
Bevor heute Abend die offizielle Preisjury der „Stücke“ tagt und den Mülheimer Dramatikpreis 2023 vergibt, haben die Bloggerinnen ihre Stimme abgegeben. Hier sind die Favoriten. ... weiterlesen