+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Bernhard Minetti

Geboren 1905 in Kiel

Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in München. Einfluss durch Münchner Kammerspiele Wunsch, Schauspieler zu werden. 1925 Aufnahme an der Schauspielschule des Berliner Staatstheaters unter Leopold Jessner. 1927 Bühnendebüt in Gera als Kapuziner in Wallensteins Lager. Engagements in Gera, Darmstadt. Von 1930 bis 1945 Staatstheater Berlin. Zusammenarbeit mit Jürgen Fehling, Gustaf Gründgens. Außerdem Filmkarriere: 1931 Berlin Alexanderplatz, 1939 Das unsterbliche Herz als Martin Luther, 1940 Propagandafilm Die Rothschilds. 1944 auf Goebbels’ Gottbegnadeten-Liste. 1943 Gast bei Goebbels’ Sportpalastrede. Nach Kriegsende Vorwürfe wegen NS-Nähe. Neubeginn am Theater in Kiel, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf. Rückkehr nach Berlin ans Schillertheater. In den 1970ern führender Interpret von Thomas Bernhard. Titelrolle in Minetti (UA 1976). Zusammenarbeit mit Claus Peymann.Hörspielarbeit, 1980 Gandalf in Der kleine Hobbit. Bis zur Auflösung Mitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Letzte Rolle als Lehrer in Heiner Müllers Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui am Berliner Ensemble.

Gestorben 1998 in Berlin

(Stand: 1998)


Geboren 1905 in Kiel

Studium der Germanistik und Theaterwissenschaft in München. Einfluss durch Münchner Kammerspiele Wunsch, Schauspieler zu werden. 1925 Aufnahme an der Schauspielschule des Berliner Staatstheaters unter Leopold Jessner. 1927 Bühnendebüt in Gera als Kapuziner in Wallensteins Lager. Engagements in Gera, Darmstadt. Von 1930 bis 1945 Staatstheater Berlin. Zusammenarbeit mit Jürgen Fehling, Gustaf Gründgens. Außerdem Filmkarriere: 1931 Berlin Alexanderplatz, 1939 Das unsterbliche Herz als Martin Luther, 1940 Propagandafilm Die Rothschilds. 1944 auf Goebbels’ Gottbegnadeten-Liste. 1943 Gast bei Goebbels’ Sportpalastrede. Nach Kriegsende Vorwürfe wegen NS-Nähe. Neubeginn am Theater in Kiel, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf. Rückkehr nach Berlin ans Schillertheater. In den 1970ern führender Interpret von Thomas Bernhard. Titelrolle in Minetti (UA 1976). Zusammenarbeit mit Claus Peymann.Hörspielarbeit, 1980 Gandalf in Der kleine Hobbit. Bis zur Auflösung Mitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Letzte Rolle als Lehrer in Heiner Müllers Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui am Berliner Ensemble.

Gestorben 1998 in Berlin

(Stand: 1998)