+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Rainer Mennicken

Geboren 1950 in Bielefeld

Studium der Germanistik, Philosophie und Theatergeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. 1974 erstes Engagement als Dramaturg am Theater Dortmund. Engagements als Dramaturg, Regisseur und Festivalleiter in Paderborn, Mannheim, Tübingen, Freiburg, Kassel und Frankfurt. Ab 1993 Intendanz des Stadttheaters Konstanz. Initiierung weiterer Festivals und eines städtischen Kulturfests. 2001 Ernennung zum Generalintendanten des Oldenburgischen Staatstheaters. Von 2006 bis 2016 Intendanz des Landestheaters Linz in Oberösterreich. Wesentliche Mitgestaltung des 2013 eröffneten Musiktheaters am Volksgarten. Gründung einer Musicalsparte. Zunehmende Tätigkeit als Opernregisseur. Von 2017 bis 2019 Intendanz und Geschäftsführung der Internationalen Gluck-Festspiele gGmbH. Mitgliedschaft im Bundesrepublikanischen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Juryarbeit für den Mülheimer Dramatikerpreis, den Premio Stregagatto in Rom, die Bayerischen Theatertage und die Competizione dell’Opera in Linz.

 (Stand: 2025)


Geboren 1950 in Bielefeld

Studium der Germanistik, Philosophie und Theatergeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. 1974 erstes Engagement als Dramaturg am Theater Dortmund. Engagements als Dramaturg, Regisseur und Festivalleiter in Paderborn, Mannheim, Tübingen, Freiburg, Kassel und Frankfurt. Ab 1993 Intendanz des Stadttheaters Konstanz. Initiierung weiterer Festivals und eines städtischen Kulturfests. 2001 Ernennung zum Generalintendanten des Oldenburgischen Staatstheaters. Von 2006 bis 2016 Intendanz des Landestheaters Linz in Oberösterreich. Wesentliche Mitgestaltung des 2013 eröffneten Musiktheaters am Volksgarten. Gründung einer Musicalsparte. Zunehmende Tätigkeit als Opernregisseur. Von 2017 bis 2019 Intendanz und Geschäftsführung der Internationalen Gluck-Festspiele gGmbH. Mitgliedschaft im Bundesrepublikanischen Zentrum des Internationalen Theaterinstituts und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Juryarbeit für den Mülheimer Dramatikerpreis, den Premio Stregagatto in Rom, die Bayerischen Theatertage und die Competizione dell’Opera in Linz.

 (Stand: 2025)