Geboren 1965 in Mülheim an der Ruhr
Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und am DAMS in Bologna. Nach seinem Magisterabschluss bei Günther Erken begann er 1991 als Regieassistent am Wiener Burgtheater und arbeitete anschließend als freier Regisseur. Es folgten dramaturgische Positionen am Bayerischen Staatsschauspiel von 1994 bis 1997, am Staatstheater Stuttgart von 1997 bis 2000, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg von 2000 bis 2002 und ab 2002 am Burgtheater Wien. Von 2007 bis 2015 leitete er das Schauspielhaus Wien, das sich unter seiner Führung als Bühne für zeitgenössische Dramatik etablierte. Für diesen Neustart erhielt er 2008 den Nestroy Spezialpreis. 2015 übernahm Beck die Intendanz des Theater Basel, das unter seiner Leitung 2018 zum Theater des Jahres gekürt wurde. Seit 2019 Staatsintendant des Bayerischen Staatsschauspiels. Sein Fokus liegt auf zeitgenössischer Dramatik, Uraufführungen und modernen Interpretationen klassischer Stoffe. 2022 wurde sein Vertrag bis zur Spielzeit 2028/2029 verlängert. Außerdem als Dozent und Übersetzter tätig.
(Stand: 2025)
Geboren 1965 in Mülheim an der Ruhr
Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und am DAMS in Bologna. Nach seinem Magisterabschluss bei Günther Erken begann er 1991 als Regieassistent am Wiener Burgtheater und arbeitete anschließend als freier Regisseur. Es folgten dramaturgische Positionen am Bayerischen Staatsschauspiel von 1994 bis 1997, am Staatstheater Stuttgart von 1997 bis 2000, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg von 2000 bis 2002 und ab 2002 am Burgtheater Wien. Von 2007 bis 2015 leitete er das Schauspielhaus Wien, das sich unter seiner Führung als Bühne für zeitgenössische Dramatik etablierte. Für diesen Neustart erhielt er 2008 den Nestroy Spezialpreis. 2015 übernahm Beck die Intendanz des Theater Basel, das unter seiner Leitung 2018 zum Theater des Jahres gekürt wurde. Seit 2019 Staatsintendant des Bayerischen Staatsschauspiels. Sein Fokus liegt auf zeitgenössischer Dramatik, Uraufführungen und modernen Interpretationen klassischer Stoffe. 2022 wurde sein Vertrag bis zur Spielzeit 2028/2029 verlängert. Außerdem als Dozent und Übersetzter tätig.
(Stand: 2025)