+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Peter Kurth

Geboren 1967 in Güstrow

Studium an der Schauspielschule Rostock von 1978 bis 1981. Seine Theaterkarriere begann 1981 am Theater für junge Zuschauer Magdeburg. Weitere Stationen waren das Theater der Altmark in Stendal von 1984 bis 1988 und das Städtische Theater Karl-Marx-Stadt/Chemnitz von 1988 bis 1997. Von 2000 bis 2006 war Kurth im Ensemble des Thalia Theaters Hamburg, bevor er ans Maxim-Gorki-Theater Berlin wechselte. 2013 folgte er dem Intendanten Armin Petras ans Schauspiel Stuttgart. Kurth spielte in zahlreichen Filmen, wie "Good Bye, Lenin!" (2003) und "Die Kleinen und die Bösen" (2015). Von 2011 bis 2015 war er im "Tatort" als Kommissar Erik Seidel zu sehen und ist seit 2021 Teil des Ermittlerteams im "Polizeiruf 110".

(Stand: 2025)


Geboren 1967 in Güstrow

Studium an der Schauspielschule Rostock von 1978 bis 1981. Seine Theaterkarriere begann 1981 am Theater für junge Zuschauer Magdeburg. Weitere Stationen waren das Theater der Altmark in Stendal von 1984 bis 1988 und das Städtische Theater Karl-Marx-Stadt/Chemnitz von 1988 bis 1997. Von 2000 bis 2006 war Kurth im Ensemble des Thalia Theaters Hamburg, bevor er ans Maxim-Gorki-Theater Berlin wechselte. 2013 folgte er dem Intendanten Armin Petras ans Schauspiel Stuttgart. Kurth spielte in zahlreichen Filmen, wie "Good Bye, Lenin!" (2003) und "Die Kleinen und die Bösen" (2015). Von 2011 bis 2015 war er im "Tatort" als Kommissar Erik Seidel zu sehen und ist seit 2021 Teil des Ermittlerteams im "Polizeiruf 110".

(Stand: 2025)