+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Maximal vielstimmig

yvonne_buedenhoelzer_Bildtafel MTT

Die Mülheimer Theatertage werden 50!

Das zeitgenössische dramatische Schreiben ist heute multiperspektivisch, formal und ästhetisch maximal vielstimmig. Autor:innen sind die Schöpfer:innen von Handlung, Figuren oder dramatischen Themenfeldern, sie schaffen Verständigung und Empathie, beschreiben mit den Mitteln der Literatur die Kipppunkte unserer Gesellschaft, reflektieren und hinterfragen – und das ist genau das, was wir in einer von Krisen und Konflikten geprägten Gegenwart brauchen.

Die Mülheimer Theatertage sind das Theatertreffen der zeitgenössischen Dramatik und geben nun seit 50 Jahren Texten eine Bühne! Dass diese Texte auch außerhalb des deutschsprachigen Raums eine Öffentlichkeit finden, hat sich das Internationale Theaterinstitut (ITI - Zentrum Deutschland) gemeinsam dem Goethe-Institut zur Aufgabe gemacht.

Über 200 Übersetzer:innen aus über 60 Ländern waren bisher im Rahmen der Internationale Werkstatt „Theater übersetzen“ in Mülheim zu Gast. Über die Jahre ist ein weltweites Netzwerk von Übersetzer:innen mit speziellen Fokus auf Dramatik entstanden.  Was für ein Schatz! Denn: Der Text und seine Übersetzung ist das, was bleibt. Er bringt uns den Blick auf die Welt näher, erzählt unsere Geschichten, lässt Wissen zirkulieren, verhandelt politisches, ist Inspiration, Entdeckung und Trost.

Yvonne Büdenhölzer

---

Yvonne Büdenhölzer
Präsidentin des Internationalen Theaterinstituts e. V. ITI und Leiterin des Suhrkamp Theater Verlags