Geboren 1930 in Berlin
Studium der Anglistik, Kunstgeschichte, Psychologie und Germanistik an der Universität Basel. Er schrieb bereits als Student Veranstaltungskritiken für die Basler Nachrichten Veranstaltungskritiken mit dem Schwerpunkt Theater. Ohne Hochschulabschluss wechselte er Vollzeit in den Journalismus. Zunächst freier Mitarbeiter der Zürcher Woche, dann von 1968 bis 1971 Redakteur der Schweizer Theaterzeitung und schließlich von 1970 bis 1974 Feuilletonchef der Basler Nachrichten. Von 1977 bis 1982 beim Tages-Anzeiger in Zürich tätig, wo er die Veranstaltungsbeilage Wochenprogramm aufbaute. 1982 bis 1996 Ressortchef der Basler Zeitung und Leitung des Feuilletons. Auch als Theaterkritiker in deutschen Hörfunk- und Printmedien tätig. Von 1977 bis 1982 sowie von 1988 bis 1991 Jurymitglied des Berliner Theatertreffens. 1980 Initiator des Zürcher Theater Spektakels. 2001 Veröffentlichung der Monografie "Komödie Basel. Fünfzig Jahre Ach und Krach".
Gestorben 2019 in Basel
(Stand: 2019)
Geboren 1930 in Berlin
Studium der Anglistik, Kunstgeschichte, Psychologie und Germanistik an der Universität Basel. Er schrieb bereits als Student Veranstaltungskritiken für die Basler Nachrichten Veranstaltungskritiken mit dem Schwerpunkt Theater. Ohne Hochschulabschluss wechselte er Vollzeit in den Journalismus. Zunächst freier Mitarbeiter der Zürcher Woche, dann von 1968 bis 1971 Redakteur der Schweizer Theaterzeitung und schließlich von 1970 bis 1974 Feuilletonchef der Basler Nachrichten. Von 1977 bis 1982 beim Tages-Anzeiger in Zürich tätig, wo er die Veranstaltungsbeilage Wochenprogramm aufbaute. 1982 bis 1996 Ressortchef der Basler Zeitung und Leitung des Feuilletons. Auch als Theaterkritiker in deutschen Hörfunk- und Printmedien tätig. Von 1977 bis 1982 sowie von 1988 bis 1991 Jurymitglied des Berliner Theatertreffens. 1980 Initiator des Zürcher Theater Spektakels. 2001 Veröffentlichung der Monografie "Komödie Basel. Fünfzig Jahre Ach und Krach".
Gestorben 2019 in Basel
(Stand: 2019)