Geboren 1942 in Berge
Ab 1962 Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik in Köln, Berlin und Wien. 1970 Promotion über den Bühnenbildner Emil Pirchan. Theaterlaufbahn ab 1971 als Dramaturg am Landestheater Tübingen. Wechsel 1975 an das Nationaltheater Mannheim. Intendanz des Landestheaters Tübingen ab 1978. Leitung des Kölner Schauspielhauses ab 1985. 1989 holte er Frank Castorf als ersten ostdeutschen Regisseur an ein westdeutsches Theater. 1990 wechselte er als Chefdramaturg ans Maxim-Gorki-Theater Berlin und hatte die Generalintendanz des Bremer Theaters von 1994 bis 2007 inne. 2007 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande für außergewöhnliches Engagement. Wahl zum Präsidenten der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 2009, Rücktritt im selben Jahr.
Gestorben 2022 in Berlin
Geboren 1942 in Berge
Ab 1962 Studium der Theaterwissenschaft und Germanistik in Köln, Berlin und Wien. 1970 Promotion über den Bühnenbildner Emil Pirchan. Theaterlaufbahn ab 1971 als Dramaturg am Landestheater Tübingen. Wechsel 1975 an das Nationaltheater Mannheim. Intendanz des Landestheaters Tübingen ab 1978. Leitung des Kölner Schauspielhauses ab 1985. 1989 holte er Frank Castorf als ersten ostdeutschen Regisseur an ein westdeutsches Theater. 1990 wechselte er als Chefdramaturg ans Maxim-Gorki-Theater Berlin und hatte die Generalintendanz des Bremer Theaters von 1994 bis 2007 inne. 2007 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande für außergewöhnliches Engagement. Wahl zum Präsidenten der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste 2009, Rücktritt im selben Jahr.
Gestorben 2022 in Berlin