Geboren 1937 in Dortmund
Gleichzeitiger Besuch der Frauenfachschule in Gelsenkirchen nach 1945 und der Schauspielschule Bochum. 1948 Engagement am Tourneetheater „Die Werkstatt“, Darstellung der Berta in August Strindbergs Der Vater. 1949 Auftritte in Itzehoe, Oberhausen, Kaiserslautern, Dortmund, Wiesbaden, am Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Düsseldorf und an den Städtischen Bühnen Frankfurt.
1960er Jahre Wechsel zum Schauspiel Köln. 1980er Jahre Wechsel an das Theater Bonn. 1982 Uraufführung von Elfriede Jelineks Clara S. Weitere Rollen: Mutter in der deutschen Erstaufführung von Bonds Der große Frieden (1988), Mutter in Thomas Bernhards Am Ziel (1989). 1986 Gastspiel an der Staatsoper München als Chorführerin in Aribert Reimanns Troades. 1991 Rückkehr an das Schauspiel Frankfurt. 1995 spielte sie Claire Zachanassian in Der Besuch der alten Dame, 1998 Titelrolle in Gorkis Wassa Schelesnowa. Lesereihe Literatur im Glashaus im Frankfurter Palmengarten. 1997 Rolle der Vermieterin im Hörspiel Kreisverkehr von Heinz-Werner Geisenberger (Hessischer Rundfunk). Ab 1986 Drehbuchautorin für Leben im Alter. In der WDR-Reihe Erinnern für die Zukunft Inszenierung und Produktion mehrerer Beiträge. Seit 1991 Filmporträts für den HR, darunter Der lange Weg nach Frankfurt, Fragt uns aus über Arno Lustiger, Warum starb Sonja Okun, Warum hab’ ich überlebt über Trude Simonsohn, Mir ward die Liebe nicht – Bertha Pappenheim, Porträt einer ungewöhnlichen Frau.
Gestorben 2024 in Kirchberg in Tirol
(Stand: 2024)
Geboren 1937 in Dortmund
Gleichzeitiger Besuch der Frauenfachschule in Gelsenkirchen nach 1945 und der Schauspielschule Bochum. 1948 Engagement am Tourneetheater „Die Werkstatt“, Darstellung der Berta in August Strindbergs Der Vater. 1949 Auftritte in Itzehoe, Oberhausen, Kaiserslautern, Dortmund, Wiesbaden, am Schauspielhaus Bochum, Schauspielhaus Düsseldorf und an den Städtischen Bühnen Frankfurt. 1960er Jahre Wechsel zum Schauspiel Köln. 1980er Jahre Wechsel an das Theater Bonn. 1982 Uraufführung von Elfriede Jelineks Clara S. Weitere Rollen: Mutter in der deutschen Erstaufführung von Bonds Der große Frieden (1988), Mutter in Thomas Bernhards Am Ziel (1989). 1986 Gastspiel an der Staatsoper München als Chorführerin in Aribert Reimanns Troades. 1991 Rückkehr an das Schauspiel Frankfurt. 1995 spielte sie Claire Zachanassian in Der Besuch der alten Dame, 1998 Titelrolle in Gorkis Wassa Schelesnowa. Lesereihe Literatur im Glashaus im Frankfurter Palmengarten. 1997 Rolle der Vermieterin im Hörspiel Kreisverkehr von Heinz-Werner Geisenberger (Hessischer Rundfunk). Ab 1986 Drehbuchautorin für Leben im Alter. In der WDR-Reihe Erinnern für die Zukunft Inszenierung und Produktion mehrerer Beiträge. Seit 1991 Filmporträts für den HR, darunter Der lange Weg nach Frankfurt, Fragt uns aus über Arno Lustiger, Warum starb Sonja Okun, Warum hab’ ich überlebt über Trude Simonsohn, Mir ward die Liebe nicht – Bertha Pappenheim, Porträt einer ungewöhnlichen Frau.
Gestorben 2024 in Kirchberg in Tirol
(Stand: 2024)