+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Judith Herzberg

Geboren 1934 in Amsterdam

Niederländische Schriftstellerin, Lyrikerin, Bühnenautorin. Während des Holocaust lebten sie und ihre beiden Geschwister getrennt voneinander in wechselnden nichtjüdischen Familien auf dem Land. 1961 erschien ihre erste Arbeit in der niederländischen Wochenzeitschrift Vrij Nederland. 1963 Veröffentlichung ihres ersten Gedichtbands Zeepost, dem weitere folgten. Ihr erstes Theaterstück Die Tür stand offen erschien 1972. Erhalt des Bayrischen Filmpreises für ihr Drehbuch Charlotte S.  Sie verfasste auch einige Stücke für Kinder und übersetzte Werke von Euripides, August Strindberg, Ernst Jandl und Maxim Gorki. Der Holocaust ist Thema einiger ihrer Arbeiten.

(Stand: 2025)


Geboren 1934 in Amsterdam

Niederländische Schriftstellerin, Lyrikerin, Bühnenautorin. Während des Holocaust lebten sie und ihre beiden Geschwister getrennt voneinander in wechselnden nichtjüdischen Familien auf dem Land. 1961 erschien ihre erste Arbeit in der niederländischen Wochenzeitschrift Vrij Nederland. 1963 Veröffentlichung ihres ersten Gedichtbands Zeepost, dem weitere folgten. Ihr erstes Theaterstück Die Tür stand offen erschien 1972. Erhalt des Bayrischen Filmpreises für ihr Drehbuch Charlotte S.  Sie verfasste auch einige Stücke für Kinder und übersetzte Werke von Euripides, August Strindberg, Ernst Jandl und Maxim Gorki. Der Holocaust ist Thema einiger ihrer Arbeiten.

(Stand: 2025)