Geboren 1935 in Breslau
Von 1953 bis 1959 Studium der Germanistik in Leipzig, wo er Laienspieler und Leiter der Studentenbühne Leipzig war. Praktikum beim Berliner Ensemble. Von 1959 bis 1962 Schauspielregisseur in Magdeburg und Greifswald. Vier Entlassung nach einer umstrittenen Hamlet-Inszenierung. Arbeit als Hilfsarbeiter im Erdölkombinat Grimmen. Von 1965 bis 1977 Regisseur am Deutschen Theater Berlin. Inszenierung von Goethes Faust (gemeinsam mit Intendant Wolfgang Heinz). 1977 Übersiedlung nach Westdeutschland nach der Ausbürgerung Wolf Biermanns. Von 1977 bis 1981 Engagement am Wiener Burgtheater, erste Opernarbeiten ab 1979 in Hamburg. Von 1981 bis 1985 Schauspieldirektor in Frankfurt am Main. Danach freier Opernregisseur, u. a. in Brüssel (Fidelio, 1989), Wien (Wozzeck, 1986; Der Ring des Nibelungen, 1992), Paris und London. Neben seiner Theaterarbeit verfasste er 420 Gedichte, 65 Prosatexte sowie autobiografische und Traum-Aufzeichnungen.
Gestorben 2001 in Leipzig
(Stand: 2001)
Geboren 1935 in Breslau
Von 1953 bis 1959 Studium der Germanistik in Leipzig, wo er Laienspieler und Leiter der Studentenbühne Leipzig war. Praktikum beim Berliner Ensemble. Von 1959 bis 1962 Schauspielregisseur in Magdeburg und Greifswald. Vier Entlassung nach einer umstrittenen Hamlet-Inszenierung. Arbeit als Hilfsarbeiter im Erdölkombinat Grimmen. Von 1965 bis 1977 Regisseur am Deutschen Theater Berlin. Inszenierung von Goethes Faust (gemeinsam mit Intendant Wolfgang Heinz). 1977 Übersiedlung nach Westdeutschland nach der Ausbürgerung Wolf Biermanns. Von 1977 bis 1981 Engagement am Wiener Burgtheater, erste Opernarbeiten ab 1979 in Hamburg. Von 1981 bis 1985 Schauspieldirektor in Frankfurt am Main. Danach freier Opernregisseur, u. a. in Brüssel (Fidelio, 1989), Wien (Wozzeck, 1986; Der Ring des Nibelungen, 1992), Paris und London. Neben seiner Theaterarbeit verfasste er 420 Gedichte, 65 Prosatexte sowie autobiografische und Traum-Aufzeichnungen.
Gestorben 2001 in Leipzig
(Stand: 2001)