+++ Zum Online-Festivalmagazin von nachtkritik.de geht es hier. +++

Dr. Ilka Boll

Geboren 1923 in Oppeln/Oberschlesien

Aufgewachsen in Krakau, zweisprachige Erziehung. Jugend als Wettkampfschwimmerin. Nach dem Zweiten Weltkrieg Wechsel ins Ruhrgebiet und Beginn der Theaterlaufbahn. Engagement für polnische Literatur auf deutschen Bühnen während der Adenauer-Ära. Dramaturgin an den Bühnen der Stadt Essen unter Intendant Erich Schumacher. Mitgestaltung eines Spielplans, der zu den mutigsten der Bundesrepublik zählt. Durchsetzung von Stücken Brechts und Hochhuths, darunter Der Stellvertreter. Vermittlerin zwischen deutschem und polnischem Theater. Frühe Übersetzungen polnischer Dramatik ins Deutsche, Förderung ihrer Aufführung in Essen. Anregung anderer Bühnen zur Beschäftigung mit polnischer Literatur. 1964 erstes Gastspiel eines polnischen Theaters in der Bundesrepublik: Warschauer Nationaltheater unter Kazimierz Dejmek in Essen. 1968 Gegeneinladung des Essener Ensembles nach Warschau. Erste deutsche Inszenierung von Borcherts Draußen vor der Tür in Polen. In den 1970er und 1980er Jahren weiterer Ausbau des kulturellen Austauschs. Zahlreiche Buchpublikationen mit Übersetzungen polnischer Literatur. 1984 kurzfristige Leitung des Essener Theaters.

Gestorben 1985 in Essen

(Stand: 2025)


Geboren 1923 in Oppeln/Oberschlesien

Aufgewachsen in Krakau, zweisprachige Erziehung. Jugend als Wettkampfschwimmerin. Nach dem Zweiten Weltkrieg Wechsel ins Ruhrgebiet und Beginn der Theaterlaufbahn. Engagement für polnische Literatur auf deutschen Bühnen während der Adenauer-Ära. Dramaturgin an den Bühnen der Stadt Essen unter Intendant Erich Schumacher. Mitgestaltung eines Spielplans, der zu den mutigsten der Bundesrepublik zählt. Durchsetzung von Stücken Brechts und Hochhuths, darunter Der Stellvertreter. Vermittlerin zwischen deutschem und polnischem Theater. Frühe Übersetzungen polnischer Dramatik ins Deutsche, Förderung ihrer Aufführung in Essen. Anregung anderer Bühnen zur Beschäftigung mit polnischer Literatur. 1964 erstes Gastspiel eines polnischen Theaters in der Bundesrepublik: Warschauer Nationaltheater unter Kazimierz Dejmek in Essen. 1968 Gegeneinladung des Essener Ensembles nach Warschau. Erste deutsche Inszenierung von Borcherts Draußen vor der Tür in Polen. In den 1970er und 1980er Jahren weiterer Ausbau des kulturellen Austauschs. Zahlreiche Buchpublikationen mit Übersetzungen polnischer Literatur. 1984 kurzfristige Leitung des Essener Theaters.

Gestorben 1985 in Essen

(Stand: 2025)