Direkt zum Inhalt
50. Mülheimer Theatertage
50. Mülheimer Theatertage
Toggle navigation
Mülheimer Theatertage
Festival Plus
Theaterpädagogik
Grüße zum Jubiläum
Das Festival
Team
Jobs
Wettbewerb
Die Nominierten
Die Preise
Gremien
Jurys
Text einreichen
Service
Karten
Spielstätten / Anreise
Kontakt
Presse
Newsletter
Downloads
Archiv
Aktuelles
Suche
Suchformular
Suche
10.–31.5.25
Stücke
KinderStücke
Festival Plus
Alle Blog-Beiträge von Elisabeth Schmitt
Szenografie
Die Lichter der Autoren
Wer die Mülheimer Stadthalle betritt, steht mittendrin: im Foyer. In diesem Jahr sieht's hier auffällig bunt aus. Bühnenbildnerin Cordula Körber erklärt den Bloggerinnen Antonia Stiegemann, Katrin Schlömer und Elisabeth Schmitt vor laufender Kamera ihr Konzept der Foyergestaltung: vom Empfangstresen bis zu den Lichtern der Autoren.
Hinter den Kulissen
Zwischen Pinsel und Puder
Kurz vor der Aufführung, einmal hat es bereits gegongt. Die Schauspieler Simon Kirsch und Nikolay Sidorenko lassen sich davon nicht aus der Ruhe bringen. Stattdessen geben sie den Bloggerinnen Antonia Stiegemann und Elisabeth Schmitt zwischen Pinsel und Rasierschaum eben noch ein Interview.
Videointerview
Die junge Generation
Rund um die Kinderstücke wirken Groß und Klein hinter und auf der Bühne mit, das Festival zu etwas Besonderem zu machen: Eine Theaterpädagogin, die Kinderjury und natürlich die Kinder selbst. Elisabeth Schmitt war hinter den Kulissen mit der Kamera dabei.
Vorstellungsvideo
Die neun Gefährten
Wer sind eigentlich die neuen Blogger:innen? Elisabeth Schmitt hat eine typische Arbeitssituation festgehalten und die neun Blogger:innen vor die Kamera geholt.
Videocollage
Eindrücke zu Wonderland Ave.
In „Wonderland Ave.“ von Sibylle Berg werden die Menschen zu Insassen und die Maschinen zu ihren Befehlshabern. Optimierung und Perfektion dominieren in der neuen Welt. Antonia Stiegemann und Elisabeth Schmitt fangen ihre Eindrücke zum Stück mit der Kamera ein.