Geboren 1951 in Częstochowa, Polen
Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für darstellende Künste in Krakau sowie Regiestudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien von 1976 bis 1979 als erste Frau. Hospitanz bei Giorgio Strehler am Piccolo Teatro in Mailand; Tätigkeit als Assistentin bei Peter Zadek und Klaus Michael Grüber in Berlin. Zwischen 1982 und 1984 Tätigkeit als Regieassistentin am Schauspielhaus in Köln bei Jürgen Gosch und erste eigene Inszenierungen. Freischaffende Regiearbeit an Theatern in Basel, Essen und Ulm von 1984 bis 1986. Hausregieassistenz in Basel von 1986 bis 1988, dann freischaffende Regiearbeit in München, Wien und Darmstadt von 1988 bis 1991. Von 1991 bis 1996 Schauspieldirektorin am Staatstheater Mainz. Generalintendanz des Düsseldorfer Schauspielhauses von 1996 bis 2006. Geschäftsführende Intendantin des Schauspielhauses Graz ab 2006 mit Aufnahme in die Union des Théâtres de l'Europe und Initiierung internationaler Projekte. Zudem Initiierung des Pilotprojekts "Schauspiel aktiv!", in das über 25.000 Jugendliche und Erwachsene in Workshops, Patenschaftsprojekten, schulinternen Fortbildungen und freie Theaterwerkstätten innerhalb von zwei Spielzeiten eingebunden waren. Mitgliedschaft im Bühnenbeirat des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur über ca. sieben Jahre. Intendantin des Volkstheaters Wien von 2015 bis 2020. Vizepräsidentin der Union des Théâtres de l'Europe von 2012 bis 2021. Universitätsratsrätin an der Karl-Franzens-Universität Graz von 2013 bis 2018. Außerdem Autorin von "Dreizehn Leben – Frauenportraits, inspirierend und wegweisend", erschienen Ende Februar 2022 im Ueberreuter-Verlag.
(Stand: 2025)
Geboren 1951 in Częstochowa, Polen
Schauspielausbildung an der Staatlichen Hochschule für darstellende Künste in Krakau sowie Regiestudium am Max-Reinhardt-Seminar in Wien von 1976 bis 1979 als erste Frau. Hospitanz bei Giorgio Strehler am Piccolo Teatro in Mailand; Tätigkeit als Assistentin bei Peter Zadek und Klaus Michael Grüber in Berlin. Zwischen 1982 und 1984 Tätigkeit als Regieassistentin am Schauspielhaus in Köln bei Jürgen Gosch und erste eigene Inszenierungen. Freischaffende Regiearbeit an Theatern in Basel, Essen und Ulm von 1984 bis 1986. Hausregieassistenz in Basel von 1986 bis 1988, dann freischaffende Regiearbeit in München, Wien und Darmstadt von 1988 bis 1991. Von 1991 bis 1996 Schauspieldirektorin am Staatstheater Mainz. Generalintendanz des Düsseldorfer Schauspielhauses von 1996 bis 2006. Geschäftsführende Intendantin des Schauspielhauses Graz ab 2006 mit Aufnahme in die Union des Théâtres de l'Europe und Initiierung internationaler Projekte. Zudem Initiierung des Pilotprojekts "Schauspiel aktiv!", in das über 25.000 Jugendliche und Erwachsene in Workshops, Patenschaftsprojekten, schulinternen Fortbildungen und freie Theaterwerkstätten innerhalb von zwei Spielzeiten eingebunden waren. Mitgliedschaft im Bühnenbeirat des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur über ca. sieben Jahre. Intendantin des Volkstheaters Wien von 2015 bis 2020. Vizepräsidentin der Union des Théâtres de l'Europe von 2012 bis 2021. Universitätsratsrätin an der Karl-Franzens-Universität Graz von 2013 bis 2018. Außerdem Autorin von "Dreizehn Leben – Frauenportraits, inspirierend und wegweisend", erschienen Ende Februar 2022 im Ueberreuter-Verlag.
(Stand: 2025)