Theater übersetzen – Internationale Werkstatt Mülheim

Die Gläsernen Übersetzer*innen 2022 im Foyer der Stadthalle. / Foto: Daniela Motzkus

Die Internationale Werkstatt „Theater übersetzen“ findet vom 26. Mai bis 4. Juni statt. Jährlich laden die Mülheimer Theatertage gemeinsam mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) professionelle Dramatik-Übersetzer*innen verschiedener Nationalitäten ein, die aus dem Deutschen in ihre jeweilige Muttersprache übersetzen. Sie arbeiten eng mit den Theatern ihres Landes zusammen und tragen so dazu bei, die deutschsprachige Gegenwartsdramatik weltweit bekannt zu machen.

Im Zentrum der Werkstatt stehen die konkrete Arbeit an ausgewählten Texten und der Erfahrungsaustausch mit Kolleg*innen und Autor*innen. Die Mülheimer Theatertage bieten die einmalige Chance, nicht nur an Theatertexten zu arbeiten, sondern sie auch auf der Bühne zu erleben. Gespräche mit Expert*innen aus Verlagen, Medien und Theaterpraxis geben zudem Einblick in das kulturelle und politische Umfeld der Stücke und des gegenwärtigen deutschsprachigen Theaters.

Geleitet wird die Internationale Werkstatt „Theater übersetzen“ unter Leitung von
Barbara Christ und Andrea Zagorski.

Einen Eindruck von der Übersetzungsarbeit vermitteln die Gläsernen Übersetzer*innen. Sie arbeiten öffentlich an der Übersetzung einiger nominierter Stücke.

Eine Veranstaltung des ITI Deutschland und der Mülheimer Theatertage

Unterstützt vom Goethe-Institut