Dahin, wo der Pfeffer wächst?

Der StückeBlog

Ein Team aus unabhängigen Blogger*innen, zusammengesetzt aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen, schaut hinter die Festival-Kulissen. In Text-, Audio- und Videobeiträgen zeigen sie ihre ganz persönlichen Perspektiven auf die „Stücke“ und die „KinderStücke“.


Diskurs

Zusammen mit dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) laden die Mülheimer Theatertage jedes Jahr Dramatik-Übersetzer*innen aus aller Welt ins Ruhrgebiet ein, um ausgewählte Stücke zu übersetzen und Inspirationen für zukünftige Projekte sammeln zu können. Unter der Leitung von Barbara Christ und Andrea Zagorski konzentrierten sich die Teilnehmer*innen der Internationalen Werkstatt „Theater übersetzen“ dieses Jahr auf die beiden Stücke „Die Kunst der Wunde“ von Katja Brunner und „Angabe der Person“ von Elfriede Jelinek. Wie die Arbeit innerhalb des Workshops abläuft und wie man Sprichwörter in deutschen Kinderstücken übersetzt, berichtet Celine Kaddatz.

Audio: 

Weitere Beiträge

04.06.2023
Blog Team
Unsere Bloggerinnen ziehen ihr ganz persönliches Fazit der 48. Mülheimer Theatertage.
04.06.2023
Celine Kaddatz
Wie klingt ein Stück von Elfriede Jelinek auf Portugiesisch oder Marathi? Unsere Autorin hat sich in der Internationalen Werkstatt "Theater übersetzen" umgehört. ... weiterlesen
03.06.2023
Blog Team
Bevor heute Abend die offizielle Preisjury der „Stücke“ tagt und den Mülheimer Dramatikpreis 2023 vergibt, haben die Bloggerinnen ihre Stimme abgegeben. Hier sind die Favoriten. ... weiterlesen