Aufbruch ins Universum

Der StückeBlog

Ein Team aus unabhängigen Blogger*innen, zusammengesetzt aus Studierenden verschiedener Fachrichtungen, schaut hinter die Festival-Kulissen. In Text-, Audio- und Videobeiträgen zeigen sie ihre ganz persönlichen Perspektiven auf die „Stücke“ und die „KinderStücke“.


Kolumne

Das Universum erscheint uns als weit entfernter, fremder Raum. Durch den bloßen Blick in den nächtigen, sternenklaren Himmel fühlen wir uns versetzt an einen anderen Ort, eine andere Zeit, eine andere Welt. Dass dieses Gefühl nicht nur diejenigen trifft, denen die Begriffe Astronomie oder Physik tiefer vertraut sind, sondern auch Menschen jeder Lebenslage und jeden Alters, zeigt uns das Kinderstück „kirschrotGALAXIE“ von Anah Filou, das vom Aufbruch ins Universum erzählt. 

Leere.

Schauen wir hinauf in den Nachthimmel, sehen wir im besten Fall eins: Schwärze, die von einzelnen kleinen Lichtpunkten unterbrochen wird. Schwärze, die aber doch kein Ende zu nehmen scheint. In dieser unendlichen Dunkelheit, wo es aus der Distanz nichts zu finden gibt, liegen tausende Dinge verborgen. Sie ist der Auslöser von Gefühlen der Einsamkeit, der Sehnsucht, der Begeisterung.

Faszination.

Dieses Unentdeckte, Unerreichbare wirkt angsteinflößend und faszinierend zugleich. Die alleinige Ansicht der schwarzen Leere wirft Fragen auf, die die meisten von uns sich nicht beantworten können. Was ist hinter der Dunkelheit? Sieht das Universum wirklich so aus, wie wir es von Bildern kennen? Welchen Einfluss hat das All auf unser Leben? Sind wir die einzigen, die sich diese Fragen stellen?

Sehnsucht.

Kaum jemand erhält die Chance, den Weltraum mit eigenen Augen aus der Nähe zu sehen. Und doch träumen viele von einer Reise ins Universum, um die Bilder der Galaxie einmal real werden zu lassen, die Schwerelosigkeit in einer Rakete zu erfahren oder gleich einen Weltraumspaziergang zu machen. Denn wir wissen, dass diese Möglichkeit theoretisch besteht. Wir wären nicht die ersten, die die Erde zurücklassen und einen neuen Raum betreten.

Sterne.

Teil zu sein von dieser fremden Welt – wenn auch nur für einen kurzen Moment; sich inmitten der Sterne wiederzufinden, ist mehr als ein Wunschgedanke. Denn wir sind doch ein Teil dieses Universums, auch wenn wir uns nicht im leeren Raum befinden. Oder geht es genau darum? Zurück zum Ursprung zu gelangen, aus dem wir – und alles, was wir kennen – entstanden sind. Zurück zu den Sternen.

Start.

Die Reise ins Ungewisse, sei es das Universum oder etwas vollkommen anderes, ist verbunden mit dem Zurücklassen des Bekannten. Überwindung ist gefragt, Sorgen entstehen und müssen losgeworden werden. Und welche Vorbereitungen erst getroffen werden sollten? Was es alles zu bedenken gibt, bevor der Start ins Unbekannte eingeleitet wird, erfahren wir in Anah Filous „kirschrotGALAXIE“. 

Weitere Beiträge

04.06.2023
Blog Team
Unsere Bloggerinnen ziehen ihr ganz persönliches Fazit der 48. Mülheimer Theatertage.
03.06.2023
Blog Team
Bevor heute Abend die offizielle Preisjury der „Stücke“ tagt und den Mülheimer Dramatikpreis 2023 vergibt, haben die Bloggerinnen ihre Stimme abgegeben. Hier sind die Favoriten. ... weiterlesen
03.06.2023
Maja Grüter
Mit drei Freundinnen hat sich unsere Autorin die "Sistas!"-Inszenierung des Theaterkollektivs Glossy Pain angeschaut. Danach haben sie sich unterhalten ... weiterlesen