
Besonderen Wert legen die Mülheimer Theatertage seit jeher auf die Publikumsgespräche. Nach den Vorstellungen besteht die Möglichkeit, mit Autor*innen der eingeladenen Stücke und den gastierenden Ensembles ins Gespräch zu kommen. Bei den 50. Mülheimer Theatertagen können Sie sich auf ein Team renommierter Kulturjournalist*innen als Moderator*innen freuen:
Eva Behrendt Berlin
Geboren 1973 in Waiblingen. Studium der Geschichte, Theaterwissenschaft und Germanistik in Mainz, Dijon und Berlin. Seit 2021 Redakteurin bei Theater heute, außerdem freie Kritikerin für die taz, Die Zeit etc. sowie Gastdozentin am Institut für Theaterwissenschaft der FU Berlin. Jurorin u. a. für das Berliner Theatertreffen (2023–2025) und den Theaterpreis Berlin (2017–2019). Mitglied des Auswahlgremiums der Mülheimer Theatertage 2020–2022.
Moderation am 10., 11., 12. und 21. Mai
Janis El-Bira Berlin
Geboren 1986 in Braunschweig. Studium der Philosophie und Geschichtswissenschaften in Berlin. Redakteur bei nachtkritik.de sowie freier Redakteur und Moderator beim Deutschlandfunk Kultur („Rang 1 – Das Theatermagazin“). Daneben Texte und Beiträge u. a. für Theater heute, Deutschlandradio und SWR2. Mitglied verschiedener Jurys, u. a. der des Berliner Theatertreffens (2023–2025).
Moderation am 28. und 29. Mai („Altbau in zentraler Lage“) sowie 31. Mai (Jurydebatte).
Cornelia Fiedler Köln
Geboren 1978 in München. Studium der Ethnologie, Sozialpsychologie und Jura sowie Kulturjournalismus in München. Freie Journalistin und Kritikerin u. a. nachtkritik.de, Theater heute und die Stadtrevue Köln. Außerdem als Bildungsreferentin beim DGB Bildungswerk e.V. tätig. Jurorin u. a. beim Körber Studio Junge Regie und Berliner Theatertreffen. Mitglied des Auswahlgremiums der Mülheimer Theatertage 2016–2019.
Moderation am 22., 23., 28. und 29. Mai („They Them Okocha“)
Shirin Sojitrawalla Wiesbaden
Geboren 1968 in Freiburg i. Br. Studium der Germanistik, Komparatistik und Politikwissenschaften. Freie Kulturjournalistin und Moderatorin mit den Schwerpunkten Theater und Literatur u. a. für taz, Deutschlandfunk, nachtkritik.de, Theater der Zeit. Jurorin u. a. für die SWR-Bestenliste, das Berliner Theatertreffen (2016–2020), den Preis der Leipziger Buchmesse (2021–2024) und den Deutschen Buchpreis (2025).
Moderation am 14., 17. und 18. Mai