Bei der Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbH ist ab sofort die Stelle einer Pädagogischen Fachkraft (m/w/d) mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Sport und Bewegung in der Zusammenarbeit mit Kindern und Jugendlichen für Mülheim an der Ruhr, im Stadtteil Styrum, mit 39 Stunden wöchentlich, Entgeltgruppe S11b TVöD oder vergleichbar EG 9b TVöD, befristet für 19 Monate, zu besetzen.
Ziel der Anstellung ist es, niederschwellige und aktivitätsbezogene Angebote für die Kinder und Jugendliche im sozial benachteiligten Stadtteil Mülheim Styrum zu schaffen. Das Zentrum der pädagogischen und sportbezogenen Arbeit ist dabei der „Sportpark Styrum“, ein multifunktionaler Sport- und Bewegungspark, der im vergangenen Jahr offiziell eröffnet wurde. Die verlässlich stattfindenden Angebote vor Ort haben das Ziel, die gesellschaftliche Teilhabe der Kinder und Jugendlichen zu fördern und soziale Benachteiligung abzubauen. Die Sportangebote sollen dabei gemeinsam mit Akteur*innen aus dem Stadtteilnetzwerk sowie der Zielgruppe selbst entwickelt werden, um sie passgenau auf die Bedürfnisse und Interessen der Kinder und Jugendlichen auszurichten. Das Angebot wird um Angebote für Erwachsene ergänzt, da der Sportpark für alle Generationen ausgelegt ist und diese dort auch aufeinandertreffen sollen.
Aufgabengebiet
- Ermittlung der Bedarfe und Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen sowie weiterer Zielgruppen
- Weiterentwicklung des (sport-)pädagogischen Angebotssystems sowie Ausbau des Kurs- und Veranstaltungsprogramms im Sportpark Styrum
- Initiierung und Durchführung von altersgerechten Gruppenangeboten/Freizeitaktivitäten im Bereich Sport
- Schaffung eines dauerhaften und verlässlichen Kontaktangebots
- Fachliche Beratung und Unterstützung junger Menschen zum Beispiel in Konfliktsituationen
- Kooperation mit Akteur*innen aus dem Stadtteilnetzwerk sowie Jugendhilfeträgern, Beratungsstellen oder ähnliche
- Teilnahme und Mitarbeit in Arbeitskreisen/Gremien
- Administrative und organisatorische Tätigkeiten
- Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
Anforderungsprofil
- Abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagoge*in oder einen Abschluss Bachelor of Art (B.A.) Soziale Arbeit mit staatlicher Anerkennung, Sportwissenschaft oder vergleichbare Ausbildung
- Vorerfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, wünschenswert ist ein Übungsleiter*innenschein
- Selbstständiges Arbeiten, Kommunikationsgeschick, Organisationstalent, Engagement, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Kreativität
- Arbeitsfeldspezifische Kenntnisse und Kompetenzen insbesondere im sportlichen, kulturellen, erlebnispädagogischen Bereich sowie eine hohe Motivation und Bereitschaft zur Selbstreflektion
- Erfahrung mit sozialräumlichen Methoden, interkulturelle Kompetenzen, Projektmanagement und die Fähigkeit zur Aktivierung und Motivation von Jugendlichen
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit- und Arbeitsgestaltung (nachmittags, abends und an Wochenenden)
- gute EDV-Kenntnisse
Die Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbH fördert aktiv die Gleichstellung von Frau und Mann im Beruf. Wir streben an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt unserer Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion beziehungsweise Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung unter Betrachtung der Gesamtumstände des Einzelfalls bevorzugt berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt (nach Möglichkeit 1. Juni; 15. Juni oder 1. Juli 2023) bei der Mülheimer Gesellschaft für soziale Stadtentwicklung mbH und ist, bedingt durch die Förderung, befristet bis zum 31. Dezember 2024 - in Anlehnung an die Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Für weitere Informationen steht Ihnen Johannes Michels, Telefon: 0208 / 455-5203, E-Mail: johannes.michels@muelheim-ruhr.de, gerne zur Verfügung.
Hinweis: Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail, mit den üblichen Unterlagen bis zum 15. Mai 2023 an Mülheimer SportService Johannes Michels, Südstraße 23, 45470 Mülheim an der Ruhr oder per E-Mail an johannes.michels@muelheim-ruhr.de.