Heranführung von Schülerinnen und Schülern an das Thema Stadtplanung und Stadtentwicklung
Heranführung von Schülerinnen und Schülern an das Thema Stadtplanung und Stadtentwicklung
Stadtentwicklung hautnah: Schülerinnen und Schüler erkunden Mülheim als Stadtdetektive
Das Projekt „Werdet Stadtdetektive“ brachte Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse näher an das Thema Stadtplanung und Stadtentwicklung. Zwischen März und September 2016 fanden sechs Workshops und Führungen statt, an denen 150 Schülerinnen und Schüler aus vier Gemeinschaftsgrundschulen teilnahmen. Bei einem Rundgang erkundeten sie wichtige Orte wie den Rathausmarkt und das Ruhrbania-Projekt. Nach einer Führung durch die Innenstadt besuchten sie das historische Rathaus, den Kirchenhügel und das Tersteegenhaus.
Durch dieses Projekt lernten die Jugendlichen, wie Stadtentwicklung funktioniert und wie sie selbst aktiv daran teilnehmen können. Ein besonderer Fokus lag darauf, nicht nur das Wissen der Schülerinnen und Schüler zu erweitern, sondern auch ihre Verbundenheit zur Stadt zu stärken.
Das Projekt diente als Testlauf und legte den Grundstein für zukünftige Stadtdetektiv-Führungen.