Kolumne

Angst, Alter?

Mit 30 gehört man zum alten Eisen? Ein Aufruf zu einem gelasseneren Umgang mit dem Älterwerden.

Mein Monte Rosa

In „Monte Rosa“ lässt sich viel hineininterpretieren. Vergänglichkeit, Konkurrenzkampf, Oberflächlichkeit - unsere Autorin Celine Kaddatz berichtet von ihrem ganz persönlichen Monte Rosa. In Sprachnachrichten an sich selbst.

Not your Business

„Jeeps" zeigt: Wir leben in einer ungerechten Welt. „Mental Coaches" im Internet sagen: Du kannst alles schaffen. Ein Plädoyer von Simone Saftig gegen toxische Positivität und den Druck unreflektierter Erfolgsversprechen.

Der Eröffnungsabend in Bildern

Am Samstag wurden die 47. Mülheimer Theatertage feierlich eröffnet. Unser Autor Anton Vichrov hat die Zeremonie mit der Kamera begleitet.

Wozu das ganze Theater?

Warum gehen Sie ins Theater? Warum schreiben wir übers Theater? Warum machen die Künstler*innen Theater? Über diese Fragen macht sich unser Autor Marvin Wittiber in der ersten Kolumne Gedanken.

Clara kritzelt

Unsere Bloggerin Clara Werdin hat während des Festivals gezeichnet – für Interviews, Kolumnen, Podcasts und die nominierten Stücke. Im Video haben wir Clara beim Zeichnen festgehalten und alle ihre Motive gesammelt.

LOVE. FOTZE.

Inspiriert von Benbeneks Stück „Tragödienbastard“ entwickelten die szenischen Forscher:innen der Ruhr-Uni Bochum eine szenische Installation. Und die Inspirationsspirale spinnt sich weiter: Blog-Autorin Hanna Kuhlmann hat mit einer Soundcollage reagiert.  

Wie, du willst nicht?

Sexuelle Lust als Messlatte der Identität: Gesellschaftsstereotype Vorstellungen treffen Männer wie Frauen. Fasziniert vom Stücktitel "Der Goldene Schwanz" entwirft unsere Autorin eigene szenische Gedanken.

Eine Welt ohne dich

Sie sind immer für eine:n da, auch wenn es mal Streit gibt: Eltern. Aber was, wenn sie irgendwann nicht mehr da sind? Unsere Autorin spricht über die Ängste, wenn eine kleine Welt plötzlich aus dem Gleichgewicht gerät. 

Mein Guilty-Pleasure

Pssst! In der heutigen Kolumne verrät Ihnen unser Autor Marvin Wittiber seine Guilty-Pleasure-Serien und fragt sich, worin der Reiz liegt, unbekannte, "normale" Menschen in Reality-Shows beim Atmen zu beobachten. Sind Sie dabei?

Seiten