EUROPIPE wurde 1991 durch den Zusammenschluss der Großrohraktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, der GTS Industries und der Mannesmannröhren-Werke gegründet. Seitdem ist EUROPIPE ein Marktführer in der weltweiten Großrohrindustrie.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, die unserer Gesellschafter bis weit ins 17. Jahrhundert zurück. Heute halten die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke jeweils die Hälfte der Anteile der EUROPIPE GmbH.
EUROPIPE wurde 1991 durch den Zusammenschluss der Großrohraktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, der GTS Industries und der Mannesmannröhren-Werke gegründet. Seitdem ist EUROPIPE ein Marktführer in der weltweiten Großrohrindustrie.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, die unserer Gesellschafter bis weit ins 17. Jahrhundert zurück. Heute halten die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke jeweils die Hälfte der Anteile der EUROPIPE GmbH.
EUROPIPE wurde 1991 durch den Zusammenschluss der Großrohraktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, der GTS Industries und der Mannesmannröhren-Werke gegründet. Seitdem ist EUROPIPE ein Marktführer in der weltweiten Großrohrindustrie.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, die unserer Gesellschafter bis weit ins 17. Jahrhundert zurück. Heute halten die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke jeweils die Hälfte der Anteile der EUROPIPE GmbH.
EUROPIPE wurde 1991 durch den Zusammenschluss der Großrohraktivitäten der Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke, der GTS Industries und der Mannesmannröhren-Werke gegründet. Seitdem ist EUROPIPE ein Marktführer in der weltweiten Großrohrindustrie.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, die unserer Gesellschafter bis weit ins 17. Jahrhundert zurück. Heute halten die Salzgitter Mannesmann GmbH und die AG der Dillinger Hüttenwerke jeweils die Hälfte der Anteile der EUROPIPE GmbH.
Was passiert mit dem Wasser, das wir zum Kochen, Trinken und Baden verwenden? Wohin fließen die Niederschläge, die auf die Erde fallen? Und vor allem: Wer macht dieses Wasser wieder nutzbar? Hier kommt die sem GmbH ins Spiel: Mit Fachwissen und modernster Technik bringt die Tochtergesellschaft der medl GmbH als Betreiberin des öffentlichen Kanalnetzes in Mülheim an der Ruhr dein Abwasser zurück in den natürlichen Wasserkreislauf.
Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine Fachhochschule in Nordrhein-Westfalen mit ingenieurwissenschaftlicher Ausrichtung, deren Gründung durch die Landesregierung im Wintersemester 2009 erfolgte. Es absolvieren über 5000 Studierende, verteilt auf die Standorte Mülheim an der Ruhr und Bottrop, ein Studium an der Fachhochschule.
Die Ernst-Leo Krick GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen und seit über 75 Jahren im Druckbehälter- und Apparatebau etabliert. Mit rund 30 gut ausgebildeten Fachkräften setzen wir Maßstäbe im Metall- und Geländerbau. Neben diesem Geschäftszweigen zählt auch die Metallveredelung in Form des Beizens und Passivierens von C- und Edelstählen zu den Schwerpunkten der heutigen Unternehmenstätigkeit.
Die Ernst-Leo Krick GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen und seit über 75 Jahren im Druckbehälter- und Apparatebau etabliert. Mit rund 30 gut ausgebildeten Fachkräften setzen wir Maßstäbe im Metall- und Geländerbau. Neben diesem Geschäftszweigen zählt auch die Metallveredelung in Form des Beizens und Passivierens von C- und Edelstählen zu den Schwerpunkten der heutigen Unternehmenstätigkeit.
Die Ernst-Leo Krick GmbH ist ein familiengeführtes mittelständisches Unternehmen und seit über 75 Jahren im Druckbehälter- und Apparatebau etabliert. Mit rund 30 gut ausgebildeten Fachkräften setzen wir Maßstäbe im Metall- und Geländerbau. Neben diesem Geschäftszweigen zählt auch die Metallveredelung in Form des Beizens und Passivierens von C- und Edelstählen zu den Schwerpunkten der heutigen Unternehmenstätigkeit.
Als RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbH versorgen wir rund 900.000 Menschen, Industrie und Gewerbe im westlichen Ruhrgebiet und angrenzenden Münsterland mit jährlich rund 75 Millionen Kubikmetern Trink- und Brauchwasser. Um das bestkontrollierte Lebensmittel Trinkwasser tagtäglich frei Haus zu liefern, sind rund 450 RWWler*innen im Einsatz. Seit über 100 Jahren sind wir mit der Region verbunden. Tradition ist ein wichtiger Teil unserer Geschichte. Entwicklung ist eine wichtige Aufgabe unserer Zukunft. Mit anderen Worten: Wir sind in Bewegung.