Vortrag von Herrn Dr. Martin Florack

Das Grundgesetz wird üblicherweise als die beste Verfassung bezeichnet, die Deutschland jemals hatte. Dennoch ist das Grundgesetz nie unumstritten gewesen. Das gilt erstens für die äußerst geringe Zustimmung zur neuen Demokratie und ihrer Verfassung in den ersten Jahren nach Gründung der Bundesrepublik. Zweitens wurde das Grundgesetz im Laufe der vergangenen sieben Jahrzehnte deutlich häufiger geändert als die US-amerikanische Verfassung in mehr als 200 Jahren. Drittens werden aktuell erneut Änderungen des Grundgesetzes gefordert und diskutiert (Abschaffung des sogenannten Kooperationsverbots in der Bildungspolitik). Und schließlich machten die Kontroversen rund um das Grundgesetz auch keinen Halt vor den einleitenden Grundrechtsartikeln, wie die Veränderungen von Artikel 16a zum Asylrecht in den 1990er Jahren zeigen. Insofern lohnt der Blick zurück auf 70 Jahre Grundgesetz - und der Blick voraus. Der Referent Dr. Martin Florack ist Politikwissenschaftler an der NRW School of Governance/Institut für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen und hat im April 2018 die Vertretung einer Professur an der Universität Siegen übernommen. Veranstalter: VHS

Ort: 
Veranstaltungsort: VHS, Aktienstraße 45, 45473 Mülheim an der Ruhr
Datum: 
18. März 2019
Uhrzeit: 
18:00
bis 19:30 Uhr