Veranstaltungsreihe zu 70 Jahre Grundgesetz
Am 23. Mai 2019 jährt sich das Inkrafttreten des deutschen Grundgesetzes zum 70. Mal.
Das Grundgesetz bleibt auch in Zukunft das geeignete Fundament für ein demokratisches Miteinander in Deutschland und bietet eine zeitlose Basis für unser Zusammenleben.
Die kontinuierliche Anwendung grundgesetzlicher Werte entwickelt die Gesellschaftskultur stetig weiter und ermöglicht, dass die unterschiedlichsten Menschen ihre individuellen Lebensziele verfolgen können.
Im Folgenden sind alle Veranstaltungen unter Mitwirkung des Amtes für Kinder Jugend und Schule (VHS, Koordinierungsstelle Bildung, Kommunales Integrationszentrum), des Kulturbetriebes, der Koordinierungsstelle Integration, des Berufskollegs Stadtmitte und des Jugendstadtrats aufgeführt.
Weitere interessierte Akteure sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Melden Sie Ihre eigene Veranstaltung zu der Reihe direkt online an.
Veranstaltung | Datum |
---|---|
Vortrag von Herrn Dr. Martin Florack Das Grundgesetz wird üblicherweise als die beste Verfassung bezeichnet, die Deutschland jemals hatte. Dennoch ist das Grundgesetz nie unumstritten gewesen. ... mehr |
18.03.2019 |
Aktionstag im Medienhaus Im MedienHaus wird es am Tag des Inkrafttretens des Grundgesetzes am 23. Mai einen Aktionstag geben. Hierzu wird die Stadtbibliothek eine Medienrallye zum Thema "Grundgesetz und ... mehr |
23.05.2019 |
Film "Sternstunde des Lebens“ Im Kino Rio wird der im Jahr 2014 entstandene Film "Sternstunde des Lebens" mit Iris Berben in der Hauptrolle gezeigt. Iris Berben spielt die Juristin Elisabeth Selbert, ... mehr |
23.05.2019 |
RUHRORTER-Audioinstallation Das Grundgesetz wird in das mehrdimensionale Theater- und Kunstprojekt RUHRORTER unter der Leitung von Adem Köstereli, einfließen. Es ist vorgesehen, dass in der Bibliothek und ... mehr |
23.05.2019 |
Theaterprojekt (1. und 2. Sommerferienwoche, 15. -19. und 22. -26.07.2019) Innerhalb des Ferienprogramms der Abteilung Jugendarbeit wird auch im jährlichen ... mehr |
15.07.2019 |
Demokratie für mich Die Landeszentrale für politische Bildung NRW hat mit dem Pilotprojekt „Demokratie für mich“ eine Perspektive geschaffen, um mit jungen Geflüchteten in den Internationalen Klassen an ... mehr |
01.09.2019 |
Jugendstadtrat (13.-15.09.2019) Neben der kooperativen Planung der oben beschriebenen Woche, plant der JSR gemeinsam mit dem Waldritter e.V. einen Workshop zum Thema Grundgesetz. Veranstalter: ... mehr |
13.09.2019 |
Theateraufführung im Rahmen der Interkulturellen Woche Ensemble Familie Rangarang „WERTEmitbürger*innen“ Ein Stück mit alten und neuen Deutschen, über das alte und neue ... mehr |
23.09.2019 |
Herbstferienprojekt (2. Herbstferienwoche, 21.-25.10.2019) Im Rahmen der Ferienprojekte des Amtes für Kinder, Jugend und Schule findet seit mehreren Jahren eine Kooperation mit ... mehr |
21.10.2019 |