Ersatzneubau Hallenbad Heißen Metallbauarbeiten
45212212-5
45421100-5
45421110-8
45443000-4
45451200-5
Siehe Kontakt-Daten unter Weitere Informationen!
Das Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt Arbeiten zur Ausführung innerhalb des eigenen Stadtgebietes EU-weit im Offenen Verfahren aus.
Bitte laden Sie bei Angebotsabgabe folgende Unterlagen hoch:
• „Deckblatt-VOB“ der Stadt Mülheim an der Ruhr
• Leistungsverzeichnis im Dateiformat PDF oder GAEB. Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung des jeweils anderen Dateiformates vor.
• Eigenerklärung zur Eignung entsprechend Formblatt (VHB) 124, alternativ Angabe der Nummer, unter der das Unternehmen im Präqualifikationsverzeichnis geführt wird
• Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (Formblatt VHB 235)
• Formular 523 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU
• Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen (Formblatt 233)
• Nachkaufgarantie für Aluminium Fenster- und Beschlagsysteme: Ein Bestätigungsschreiben des Systemlieferanten, des zur Ausführung angebotenen Fabrikats, ist mit der Angebotsabgabe vorzulegen.
Vor Auftragserteilung werden folgende Eignungsnachweise/Unterlagen angefordert:
• Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder die Handwerksrolle des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes
• Unbedenklichkeitsbescheinigung über die Teilnahme am Sozialkassenverfahren der Bauwirtschaft
• Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen
• Freistellungsbescheinigung gemäß § 48b EStG
• Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft
• Verpflichtungserklärung für Nachunternehmer (Formblatt 236)
• Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen
• Versicherungsbestätigung der Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 5 Mio. EUR für Personen- und 5 Mio. EUR für Sach-/Vermögensschäden
• Formblätter (VHB) 221 bzw. 222, ggf. Formblatt (VHB) 223. Alternativ kann der Bieter eine gleichwertige Erklärung über die Kalkulation einreichen.
• Ab einem Auftragswert von 30.000 € netto zusätzlich die Urkalkulation im verschlossenen Umschlag. Der Auftraggeber ist berechtigt, den Umschlag zu öffnen und die Kalkulation bei Bedarf einzusehen. Diskretion wird seitens des Auftraggebers gewährleistet.
Ab einem Auftragswert von 30.000 € wird für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister (§ 6 WRegG) angefordert.
Sofern geforderte Unterlagen nicht innerhalb einer Frist von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorgelegt werden, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Melden Sie sich am System mit Ihren Benutzerdaten an, bevor Sie Unterlagen herunterladen. Sollten im weiteren Verlauf Unterlagen aktualisiert werden, erhalten Sie dann automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail.
Ausschreibende Stelle und Angebotsadresse: Stadt Mülheim an der Ruhr, Der Oberbürgermeister, Referat VI, Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr, Tel.: 0208/455-6042, Fax: 0208/455-58-6042, E-Mail: vergabe@muelheim-ruhr.de.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über die Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr hochzuladen. Für die Abgabe von Angeboten oder Teilnahmeanträgen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Eine Übermittlung von Angeboten oder Teilnahmeanträgen per E-Mail oder in Papierform ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.
Sicherheitsleistungen werden in Form von Bürgschaften nach den Grundsätzen der §§ 9c VOB/A bzw. 9c EU VOB/A und 17 VOB/B bzw. 21 Abs. 5 UVgO und 18 VOL/B verlangt. Als Zahlungsbedingung ist § 16 VOB/B bzw. 17 VOL/B maßgebend.
Beschwerdestelle im Rahmen nationaler Verfahren (VOB/A, UVgO):
Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 34, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf
Nachprüfungsstelle im Rahmen EU-weiter Verfahren (VOB/A-EU, VgV):
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
Anmeldung erforderlich
Zum Verfassen von Bieterrückfragen und der Abgabe von Angeboten bitte Anmelden oder Registrieren.
Angebotsöffnung
Informationen zur Ausschreibung
In dieser Ansicht können Sie alle Unterlagen der Ausschreibung herunterladen sowie Antworten der Vergabestelle auf Bieterfragen einsehen. Für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle und die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder Angebotes müssen Sie sich zuvor registrieren und anmelden.
Kommentare
Bieterfrage - Vogelschutzverglasungen
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei den Positionen 1.2.3, 1.2.5 sowie 1.2.7 soll eine Zulage für eine Vogelschutzverglasung angegeben werden. Diese soll mittels eines Siebdrucks im Glaszwischenraum umgesetzt werden.
Wie soll dieser Siebdruck aussehen? Wir bitten um konkrete Angaben.
Die Ausführung des Siebdrucks erfordert eine ESG-Verglasung. Ausgeschrieben ist ein Floatglas. Soll hier eine ESG-Verglasung angeboten werden?
Antwort:
Der Siebdruck soll als Punktraster, Durchmesser der Punkte 9 mm, mit einem Deckungsgrad von 25% ausgeführt werden.
Die zu bedruckende Scheibe ist als ESG zu kalkulieren.
Bieterfrage - Wartungsvertrag
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Vorbemerkungen zum Wartungsvertrag ist die Vollwartung von Aufzügen beschrieben. Da Aufzüge nicht Bestanteil der Ausschreibung sind, bitten wir hier um konkrete Angabe was hier gewartet werden soll.
Antwort:
Danke für den Hinweis. Die Aufzüge gehören nicht zum Leistungsumfang. Die Wartung umfasst alle Teile der zu liefernden Glasfassade (u.a. Dichtungen, Beschläge, Antriebe etc.).
Bieterfrage - Fassade Ansicht West
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei der Position 1.2.2 sind insgesamt 100 St Festfelder (36 St GT 303, 3 St PF 101, 61 St GT 301) ausgeschrieben. Wir bitten um konkrete Angabe in welches Feld welche Verglasung hereinkommt.
Antwort:
Die Zuordnung der jeweiligen Verglasung ist dem beigefügten Plan „Details Pfosten-Riegelfassade“ zu entnehmen, wo die ballwurfsichere Verglasung GT 303 einzusetzen ist.
Bieterfrage - Wartungsvertrag
Der unter Titel 1.4 beschriebene Wartungsvertrag beschreibt eine Vollwartung von Aufzugsanlagen.
Gemäß Ihrer Antwort vom 30.07.2025 bezüglich unserer Bieterfrage soll die Wartung alle Teile der zu liefernden Glasfassade (u.a. Dichtungen, Beschläge, Antriebe etc.) beinhalten.
Wir bitten um Überarbeitung des Ausschreibungstextes unter Beachtung der nachstehenden Hinweise.
Reparaturarbeiten sowie der Austausch von defekten Bauteilen ohne separate Vergütung ist preislich nicht bewertbar und somit mit einem immensen Risiko behaftet. Dies widerspricht § 7 VOB/B Absatz 1. Bei Anwendung der VOB/B oder ähnlicher Wartungsverträge ist es üblich, dass solche Arbeiten gesondert zu vergüten sind. Wir gehen davon aus, dass dies hier auch so gehandhabt wird.
Für die zu erbringenden Leistungen sind ggfs. Gerüste bzw. Arbeitsbühnen notwendig. Wir gehen davon aus, dass uns diese bauseits kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Wir bitten um Bestätigung.
Antwort:
Das Leistungsverzeichnis wurde überarbeitetet. Die LV-Datei sowie eine neue GAEB-Datei werden zur Verfügung gestellt.
Die Vergütung der Materialien erfolgt auf Nachweis.
Die Gestellung von Gerüsten und Hebebühnen obliegt dem Bieter (Auftragnehmer).
Aussengerüst
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir können aus dem LV leider nicht ersehen, ob hier bauseits ein Aussengerüst gestellt wird?
Antwort:
Das Gerüst wird bauseits gestellt.
Neue GAEB X83 Datei lässt sich nicht öffnen
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider lässt sich bei den neuen Unterlagen von uns die GAEB X83-Datei wieder nicht öffnen.
Wir bitten um Zusendung der GAEB D83-Datei. Vielen Dank.
Antwort: Den Unterlagen wurde eine D83-Datei hinzugefügt.
PF 111 Paneele
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Seite 69 vom LV werden unter PF111 flügelüberdeckende Paneele beschrieben.
Der Aufbau mit 45mm,3/40/2, als auch der UP-Wert von 0,8 W/m²K beschreiben allerdings ein ganz normales Einsatzpaneel wie Glas.
Was soll hier angeboten werden, flügelüberdeckend oder Einsatzpaneel?
Antwort:
Hier soll ein Einsatzpaneel angeboten werden.