Teilnahmewettbewerb Unterhaltungspflege des ehemaligen Landesgartenschaugeländes MüGa Ostruhranlagen für die Jahre 2024 bis 2028
77313000-7
Siehe Kontakt-Daten unter Weitere Informationen!
Das Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis. Nebenangebote sind nicht zugelassen.
Die Stadt Mülheim an der Ruhr schreibt Arbeiten zur Ausführung innerhalb des eigenen Stadtgebietes EU-weit aus.
Dem Teilnahmeantrag sind folgende Nachweise beizufügen und werden nach nachstehenden Auswahlkriterien bewertet:
a) Auflistung der in den letzten drei Geschäftsjahren erbrachten gleichartigen
oder ähnlichen Unterhaltungspflegen mit Angabe über
Auftragsort und des Auftragswertes
1 - 4 Referenzobjekte
mit Nennung von Ansprechpartner, Kontakt und Adresse 20 Punkte
5 - 8 Referenzobjekte
mit Nennung von Ansprechpartner, Kontakt und Adresse 30 Punkte
ab 9 Referenzobjekte
mit Nennung von Ansprechpartner, Kontakt und Adresse 40 Punkte
b) Nachweis über die beschäftigten Fachkräfte
1-4 Personen 5 Punkte
5-8 Personen 10 Punkte
ab 9 Personen 15 Punkte
c) Nachweis über die wirtschaftliche Kapazität zur Übernahme
eines oder aller Pflegelose
d ) Erklärung über die jahresdurchschnittlich während der letzten
drei Jahre beschäftigen Mitarbeiter
e) Bescheinigung über die Eintragung in das zuständige Berufsregister
f) Nachweis über die Zahlung
der Sozialversicherungsbeiträge
der Arbeitslosenversicherung
der Rentenversicherung
g) Nachweis einer Haftpflichtversicherung
(≥ 5 Mio. € für Personenschäden bzw. 10 Mio. € für Sachschäden)
h) aktuelle Bescheinigung in Steuersachen ausgestellt
durch das zuständige Finanzamt
Die 5 Bieter mit den meisten Punkten werden zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert.
Fehlende Unterlagen werden nicht nachgefordert. Die Nichtvorlage der Unterlagen c) bis h) führt zum Ausschluss vom Teilnahmewettbewerb.
Vom Bieter ist eine Eigenerklärung, dass kein Verstoß gegen das Gesetz zur Wettbewerbsbeschränkung (nach § 123 und § 124 GWB) vorliegt, den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Eine fehlende Eigenerklärung führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Vom Bieter ist die Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU - Formular 523 EU den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Eine fehlende Eigenerklärung führt zum Ausschluss des Teilnahmeantrags.
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Teilnahmeantrag gefordert war, werden nicht nachgefordert.
Für die Bieter, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden sollen, wird ein Auszug aus dem Wettbewerbsregister angefordert.
Ausführungsfristen; sonstige Fristen:
Teilnahmefrist: 20.06.2023, 09:00 Uhr
Aufforderung zur Angebotsabgabe: voraussichtlich 03.07.2023
vorgesehener Öffnungstermin: 28.07.2023
Ausführungsfrist: 01.01. – 31.12.2024 bzw. des beauftragten Jahres. Option der Verlängerung: Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht bis zum 31.10. d. J. vor Ablauf durch den Auftraggeber gekündigt wird. Der Vertrag kann max. 4-mal verlängert werden.
Melden Sie sich am System mit Ihren Benutzerdaten an, bevor Sie Unterlagen herunterladen. Sollten im weiteren Verlauf Unterlagen aktualisiert werden, erhalten Sie dann automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail.
Ausschreibende Stelle und Angebotsadresse: Stadt Mülheim an der Ruhr, Der Oberbürgermeister, Referat VI, Hans-Böckler-Platz 5, 45468 Mülheim an der Ruhr, Tel.: 0208/455-6042, Fax: 0208/455-58-6042, E-Mail: vergabe@muelheim-ruhr.de.
Angebote oder Teilnahmeanträge sind in deutscher Sprache abzufassen und bis zum Öffnungstermin ausschließlich elektronisch in Textform über die Homepage der Stadt Mülheim an der Ruhr hochzuladen. Für die Abgabe von Angeboten oder Teilnahmeanträgen ist eine Registrierung zwingend erforderlich. Eine Übermittlung von Angeboten oder Teilnahmeanträgen per E-Mail oder in Papierform ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss.
Sicherheitsleistungen werden in Form von Bürgschaften nach den Grundsätzen der §§ 9c VOB/A bzw. 9c EU VOB/A und 17 VOB/B bzw. 21 Abs. 5 UVgO und 18 VOL/B verlangt. Als Zahlungsbedingung ist § 16 VOB/B bzw. 17 VOL/B maßgebend.
Beschwerdestelle im Rahmen nationaler Verfahren (VOB/A, UVgO):
Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 34, Am Bonneshof 35, 40474 Düsseldorf
Nachprüfungsstelle im Rahmen EU-weiter Verfahren (VOB/A-EU, VgV):
Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln, Zeughausstraße 2-10, 50667 Köln
Anmeldung erforderlich
Zum Verfassen von Bieterrückfragen und der Abgabe von Angeboten bitte Anmelden oder Registrieren.
Angebotsöffnung
Informationen zur Ausschreibung
In dieser Ansicht können Sie alle Unterlagen der Ausschreibung herunterladen sowie Antworten der Vergabestelle auf Bieterfragen einsehen. Für die elektronische Kommunikation mit der Vergabestelle und die elektronische Abgabe eines Teilnahmeantrags oder Angebotes müssen Sie sich zuvor registrieren und anmelden.
Kommentare
Nachweis einer Haftpflichtversicherung
Frage:
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne würden wir uns hier beteiligen.
Nachweis einer Haftpflichtversicherung können wir definitive erbringen. Diese dürfen wir aber immer erst bei unsere Versicherung bei Auftragsvergabe anfordern da diese Summe ( 10 Mio Saschäden) unsere Satndart Police überschreitet.
Unsere Standart läuft über 5 Millionen €
Können wir dran Teilnehmen oder werden wir direkt ausgeschlossen ?
Antwort
Im Falle einer bestehenden Versicherung mit geringerer Versicherungssumme kann zusätzlich zum Versicherungsnachweis eine Eigenerklärung beigefügt werden, dass die Summen im Auftragsfall mindestens bis zu den geforderten Summen angehoben werden. Ein entsprechendes Musterformular wurde den Unterlagen beigefügt (Datei: „Eigenerklärung_Berufshaftpflicht_Mindestdeckung.zip“).