TAG DES OFFENEN DENKMALS

14. September 2025
und sonst (Verschiedenes)
TAG DES OFFENEN DENKMALS
WERT-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich? So lautet das diesjährige Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den „Tag des offenen Denkmals 2025“ am 14. September.

Seit über 30 Jahren gibt es an diesem Tag die Gelegenheit, Denkmäler zu entdecken, zu denen man sonst keinen Zugang hat. So auch das Theater an der Ruhr.

In den Theatersaal, der im historischen Kurhotel-Gebäude eingerichtet wurde, kann jede Besucherin und jeder Besucher natürlich immer mit einer Theaterkarte für das Theater an der Ruhr. Einblicke in den Kostümfundus unterm Dach, die Werkstätten im Untergeschoss, die Bühne selbst und auch die anderen Arbeitsräume des historischen Baus bekommt man aber nur selten: zum Beispiel in dieser Theaterführung!

Im historischen Denkmal des alten Kurhotels des Solbads am Raffelbergpark - ein Bauensemble vom Beginn des 20 Jahrhunderts - entsteht seit über 40 Jahren Theaterkunst: Flüchtig und vergänglich und bei weitem nicht so monumental wie große Gebäude aus Stein und dennoch nicht minder "WERT voll". Theaterkunst wie auch steinerne Denkmäler müssen unserer Meinung nach bezahlbar sein, weil sie unersetzlich sind: als wichtige Marker unserer inneren und äußeren Landkarten prägen sie uns. Auf unserer Führung am 14.09. um 15 Uhr durch das Haus am Raffelbergpark geben wir Einblicke sowohl in die Geschichte des Hauses selbst als auch in die Werkstätten der Bühnenkunst, die hier seit über 40 Jahren in Betrieb sind.

Das Theater an der Ruhr ist am 14.09. auch Wahllokal. Um die Wahl nicht zu stören, treffen wir uns auf dem Theatervorplatz vor dem gläsernen Eingangsbereich ins Foyer. Auf unserem Weg durchs Haus müssen wir Treppen steigen. Ein barrierefreier Zugang ist eingeschränkt nach Anmeldung möglich info@theateranderruhr.de.
Veranstaltungsort
Akazienallee 61
45478
Mülheim an der Ruhr
WERT-voll: Unbezahlbar oder unersetzlich? So lautet das diesjährige Motto der Deutschen Stiftung Denkmalschutz für den „Tag des offenen Denkmals 2025“ am 14. September. Seit über 30 Jahren gibt es an diesem Tag die Gelegenheit, Denkmäler zu entdecken, zu denen man sonst keinen Zugang hat. So auch das Theater an der Ruhr. In den Theatersaal, der im historischen Kurhotel-Gebäude eingerichtet wurde, kann jede Besucherin und jeder Besucher natürlich immer mit einer Theaterkarte für das Theater an der Ruhr. Einblicke in den Kostümfundus unterm Dach, die Werkstätten im Untergeschoss, die Bühne selbst und auch die anderen Arbeitsräume des historischen Baus bekommt man aber nur selten: zum Beispiel in dieser Theaterführung! Im historischen Denkmal des alten Kurhotels des Solbads am Raffelbergpark - ein Bauensemble vom Beginn des 20 Jahrhunderts - entsteht seit über 40 Jahren Theaterkunst: Flüchtig und vergänglich und bei weitem nicht so monumental wie große Gebäude aus Stein und dennoch nicht minder "WERT voll". Theaterkunst wie auch steinerne Denkmäler müssen unserer Meinung nach bezahlbar sein, weil sie unersetzlich sind: als wichtige Marker unserer inneren und äußeren Landkarten prägen sie uns. Auf unserer Führung am 14.09. um 15 Uhr durch das Haus am Raffelbergpark geben wir Einblicke sowohl in die Geschichte des Hauses selbst als auch in die Werkstätten der Bühnenkunst, die hier seit über 40 Jahren in Betrieb sind. Das Theater an der Ruhr ist am 14.09. auch Wahllokal. Um die Wahl nicht zu stören, treffen wir uns auf dem Theatervorplatz vor dem gläsernen Eingangsbereich ins Foyer. Auf unserem Weg durchs Haus müssen wir Treppen steigen. Ein barrierefreier Zugang ist eingeschränkt nach Anmeldung möglich info@theateranderruhr.de.
Kategorie: 
und sonst (Verschiedenes)
Ort: 
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478
Mülheim an der Ruhr
Erstellt von: 
info@theater-an-der-ruhr.de
Letzte Aktualisierung: 
Dienstag, 9. September 2025 - 0:30

Termine

Titel von/bis Ticketlink
TAG DES OFFENEN DENKMALS am 14.09.2025 14. September 2025 - 15:00 Uhr