
Versteckt im endlosen Blau der Nacht, dort, wo keine Karte hinführt, liegt ein Archipel aus mäandernden Algorithmen und flirrenden Frequenznebeln, die zum Tanzen einladen. Technoide Entitäten verlieren sich in schimmernden Schaltkreisbuchten, Palmen aus Cyberschrott flackern zum postorganischen Takt während frisch gezapfter Nektar aus der Laborküche die staubigen Mäuler benetzt. You better glow in the dark!!!
Nguyễn + Transitory rekonfigurieren Räume zu musikalischen Architekturen, in denen sich traditioneller Folk und zeitgenössische Ausdrucksweisen begegnen. In ihrer Praxis ist Klang nicht nur ästhetisches Mittel, sondern eine dramaturgische Kraft, die Erinnerung, Geschichte und kollektive Erfahrung miteinander verwebt. Statt Gegensätze aufzulösen, arbeiten sie mit der produktiven Spannung zwischen alten und neuen Formen und schaffen so einen Ausdruck, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet. Ihre Arbeiten – darunter Yue (2024), cham-cam (2024) und Symphony Of Intimacies (2022) – verknüpfen Klang und Körper, Ritual und Performance. Sie verstehen den künstlerischen Prozess als offenen Raum, in dem Klang, Geschichte und Identität in ständiger Bewegung sind.
Kartenpreis: € 10,-
Sonic Island wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Förderprogramms Neue Künste Ruhr.
Weiterführende Informationen:
Kategorie:
und sonst (Verschiedenes)
Ort:
Theater an der Ruhr
Akazienallee 61
45478
Mülheim an der Ruhr
Erstellt von:
info@theater-an-der-ruhr.de
Letzte Aktualisierung:
Donnerstag, 19. Juni 2025 - 0:32