Parole Transparenz #6 Wallraffing am 29.06.2025

29. Juni 2025
16:00
und sonst (Verschiedenes)
findet statt
Parole Transparenz #6 Wallraffing


Verkleidet als Türke Ali, hat Günter Wallraff die unmenschliche Praxis einer real existierenden Arbeitswelt erfahren, bei McDonaldʼs zum Beispiel oder bei Thyssen. Sein Buch Ganz unten wurde, millionenfach verkauft, eines der erfolgreichsten Sachbücher aller Zeiten. Im Vorwort schrieb Wallraff damals: "Man muss sich verkleiden, um die Gesellschaft zu demaskieren, muss täuschen und sich verstellen, um die Wahrheit herauszufinden". Längst ist Wallraff zum Klassiker dieses Genres geworden und hat, wenn auch immer wieder von Kritik und Klagen vor Gericht verfolgt, eine ganze Reihe von Nachahmer:innen gefunden. Was wir alles über unsere Gesellschaft erfahren können, wenn sie sich unbeobachtet glaubt, scheint unerschöpflich zu sein. Von der Industriearbeit bis zur Bild- Zeitung – Wallraffs Methode fördert skandalöse Verhältnisse zutage. Noch heute deckt der inzwischen 82-Jährige Missstände auf, mit seinem Team Wallraff beim Sender RTL.

Im Gespräch mit dem Schriftsteller Ralph Hammerthaler blickt er auf sein journalistisches Leben zurück, auf Erlebnisse, die ihn geprägt haben, auf Debatten, die er ausgelöst hat. Dabei werden die Konturen seines Stils hervortreten, seine Methode des Recherchierens, in Schweden schlicht Wallraffing genannt und genauso in den Wortschatz der Schwedischen Akademie eingegangen.

Mit der Reihe Parole Transparenz setzen wir über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum GEHEIMNIS. Zwar kann nicht jedes Geheimnis, selbst wenn es wünschenswert wäre, enthüllt werden. Aber wir sind davon überzeugt, dass eine demokratische Gesellschaft über möglichst alle Informationen verfügen sollte, die sie betreffen. Dass dem nicht so ist – darin liegt die Brisanz.


Veranstaltungsort
Mülheim an der Ruhr
Datum und Zeit: 
Sonntag, 29. Juni 2025 - 16:00
Verkleidet als Türke Ali, hat Günter Wallraff die unmenschliche Praxis einer real existierenden Arbeitswelt erfahren, bei McDonaldʼs zum Beispiel oder bei Thyssen. Sein Buch Ganz unten wurde, millionenfach verkauft, eines der erfolgreichsten Sachbücher aller Zeiten. Im Vorwort schrieb Wallraff damals: "Man muss sich verkleiden, um die Gesellschaft zu demaskieren, muss täuschen und sich verstellen, um die Wahrheit herauszufinden". Längst ist Wallraff zum Klassiker dieses Genres geworden und hat, wenn auch immer wieder von Kritik und Klagen vor Gericht verfolgt, eine ganze Reihe von Nachahmer:innen gefunden. Was wir alles über unsere Gesellschaft erfahren können, wenn sie sich unbeobachtet glaubt, scheint unerschöpflich zu sein. Von der Industriearbeit bis zur Bild- Zeitung – Wallraffs Methode fördert skandalöse Verhältnisse zutage. Noch heute deckt der inzwischen 82-Jährige Missstände auf, mit seinem Team Wallraff beim Sender RTL. Im Gespräch mit dem Schriftsteller Ralph Hammerthaler blickt er auf sein journalistisches Leben zurück, auf Erlebnisse, die ihn geprägt haben, auf Debatten, die er ausgelöst hat. Dabei werden die Konturen seines Stils hervortreten, seine Methode des Recherchierens, in Schweden schlicht Wallraffing genannt und genauso in den Wortschatz der Schwedischen Akademie eingegangen. Mit der Reihe Parole Transparenz setzen wir über die gesamte Spielzeit hinweg einen Kontrapunkt zum GEHEIMNIS. Zwar kann nicht jedes Geheimnis, selbst wenn es wünschenswert wäre, enthüllt werden. Aber wir sind davon überzeugt, dass eine demokratische Gesellschaft über möglichst alle Informationen verfügen sollte, die sie betreffen. Dass dem nicht so ist – darin liegt die Brisanz.
Kategorie: 
und sonst (Verschiedenes)