
In Theben wütet eine tödliche Seuche. Nur das Sühnen einer Blutschuld kann, so heißt es, den drohenden Untergang noch verhindern: König Ödipus muss den Mörder seines Vorgängers Laios finden, um Theben zu retten – und enthüllt dabei unweigerlich eine immer schrecklichere Verstrickung von Schuld und Unschuld, von Schicksal, Freiheit, Macht und Verrat, in deren Zentrum das Geheimnis seiner eigenen Herkunft liegt.
Auch zweieinhalbtausend Jahre nach seiner Entstehung entfaltet der „König Ödipus“ des Sophokles eine wohl unergründliche Anziehungskraft. Etwas uns Anverwandtes in dieser Geschichte hört nicht auf, uns anzugehen. Diesem Gedanken folgend, begleitet die von Maskenspiel geprägte Inszenierung eine Gruppe selbst rätselhafter Wesen bei ihrer Ergründung der Geschichte und einer zunehmenden Annäherung an ihre Figuren, Themen und eben: Geheimnisse. Aus anfänglicher Fremdheit entsteht dabei eine immer größere Nähe und ein Sog, der über Zeiten und Räume hinweg um die grundlegendste und vielleicht beunruhigendste aller Fragen kreist: Was ist der Mensch?
Weiterführende Informationen:
Kategorie:
und sonst (Verschiedenes)
Mülheim an der Ruhr
Cast:
Name:
Tanja Banna-Fladrich
Name:
SUZANA SCHÖNWALD
Name:
Felix Harthan
Name:
UWE MUSCHINSKI
Name:
Jochen Jahncke
Name:
Franziska Schubert
Name:
Dijana Brnic
Name:
Alexander Weinstock
Name:
Alexander Schweiß
Name:
Sophie Leypold
Name:
Christopher Dippert
Name:
Mats Süthoff
Name:
Alexander Klessinger
Name:
Kara Schröder
Name:
Steffen Reuber
Name:
Lea Reihl
Name:
Fabio Menéndez
Name:
Bernhard Glose
Name:
Dagmar Geppert
Name:
Albert Bork
Name:
Marie Schulte-Werning
Erstellt von:
info@theater-an-der-ruhr.de
Letzte Aktualisierung:
Dienstag, 13. Mai 2025 - 0:30