Lesung mit Daniela Dröscher aus Ihrem Roman: „Junge Frau mit Katze“
Live in Mülheim an der Ruhr in der Buchhandlung Bücherträume
Am Montag, 15. September 2025, erwartet Euch ein literarischer Abend mit der Autorin Daniela Dröscher in Mülheim an der Ruhr. Sie liest aus ihrem neuen Roman „Junge Frau mit Katze“ und gibt exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess des Buches sowie ihren Schreiballtag.
Freut Euch auf eine fesselnde Lesung – mit der Möglichkeit, persönliche Fragen an die Autorin zu stellen und Euer Exemplar vor Ort signieren zu lassen.
Ort: Buchhandlung Bücherträume, Mülheim an der Ruhr
Datum: Montag, 15. September 2025
Einlass: ab 19:00 Uhr | Beginn: 19:30 Uhr
Tickets:
• Vorverkauf in der Buchhandlung für 15 €
• Abendkasse (sofern verfügbar): 18 €
Jetzt zur Thrillerlesung anmelden über das Formular auf unserer Homepage (https://www.buechertraeume.de/events/lesung-mit-daniela-droescher-muelheim/) oder telefonisch unter 0208 / 821 461 84
Wir freuen uns Euch zu dieser Kooperationsveranstaltung mit der Katholische Öffentliche Bücherei St. Mariä Himmelfahrt einladen zu dürfen.
Zum Buch:
Alles ist schwierig, bevor es leicht wird: Daniela Dröscher erzählt so intensiv wie humorvoll von einer Frau, die endlich Verantwortung für das eigene Glück übernimmt. Zeit ihres Lebens stand Ela wortwörtlich im Schatten ihrer Mutter. Deren dicker Körper, so die Überzeugung des Vaters, war für das Unglück der gesamen Familie verantwortlich. Nun ist Ela erwachsen und es ist ihr eigener, ihr kranker, Körper, der sie verzweifeln lässt. Kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion erlebt Ela einen Zusammenbruch. Während sie unbewusst mit der Frage ringt, ob sie ihren Platz in der akademischen Welt wirklich verdient hat, rebelliert ihr Körper: der Hals, das Herz, die Haut – Ela steht in Flammen und gerät in immer größere Panik.
Zur Autorin:
Daniela Dröscher, Jahrgang 1977, aufgewachsen in Rheinland-Pfalz, lebt in Berlin. Promotion im Fach Medienwissenschaft an der Universität Potsdam sowie ein Diplom in ‚Szenischem Schreiben‘ an der Universität Graz. Ihr Romandebüt ‚Die Lichter des George Psalmanazar‘ erschien 2009, es folgten der Erzählband ‚Gloria‘ (2010) und der Roman ‚Pola‘ (2012) sowie das Memoir ‚Zeige deine Klasse‘ (2018). Sie wurde u.a. mit dem Anna Seghers-Preis, dem Arbeitsstipendium des Deutschen Literaturfonds sowie dem Robert-Gernhardt-Preis (2017) ausgezeichnet. Der Roman ‚Lügen über meine Mutter‘ (2022) stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises und ist bald im Kino zu sehen.