Ist der Mensch ein erzählendes Wesen? am 05.07.2025

5. Juli 2025
17:30
und sonst (Verschiedenes)
findet statt
Ist der Mensch ein erzählendes Wesen?


Gibt es vielleicht neben dem Spiel- auch einen Erzähltrieb? Ist die Fähigkeit zu erzählen nur eine Disposition, die erst erlernt und entwickelt werden muss, wenn sie zu einer Kulturleistung werden soll? Ist der Mensch also – in Anlehnung an einen Gedanken Friedrich Schillers – nicht „nur da ganz Mensch, wo er spielt“, sondern auch da, wo er erzählt? Kann aber im Erzählen eine authentische Mitteilung gelingen, die zu Rückfragen und gelingenden Diskursen führt? Oder ist der in gegenwärtigen (politischen) Diskussionen fast inflationär gebrauchte Begriff des Narrativs ein Hinweis darauf, dass es auch eine Macht des Erzählens gibt, in der die Gefahr der Manipulation steckt, weil die Wirklichkeit nicht treffend beschrieben, sondern erfunden wird?

Peter Leitzen lädt zu einer Antwortsuche auf diese Fragen und einer Auseinandersetzung mit der Macht des Erzählens ein.


Veranstaltungsort
Mülheim an der Ruhr
Datum und Zeit: 
Samstag, 5. Juli 2025 - 17:30
Gibt es vielleicht neben dem Spiel- auch einen Erzähltrieb? Ist die Fähigkeit zu erzählen nur eine Disposition, die erst erlernt und entwickelt werden muss, wenn sie zu einer Kulturleistung werden soll? Ist der Mensch also – in Anlehnung an einen Gedanken Friedrich Schillers – nicht „nur da ganz Mensch, wo er spielt“, sondern auch da, wo er erzählt? Kann aber im Erzählen eine authentische Mitteilung gelingen, die zu Rückfragen und gelingenden Diskursen führt? Oder ist der in gegenwärtigen (politischen) Diskussionen fast inflationär gebrauchte Begriff des Narrativs ein Hinweis darauf, dass es auch eine Macht des Erzählens gibt, in der die Gefahr der Manipulation steckt, weil die Wirklichkeit nicht treffend beschrieben, sondern erfunden wird? Peter Leitzen lädt zu einer Antwortsuche auf diese Fragen und einer Auseinandersetzung mit der Macht des Erzählens ein.
Kategorie: 
und sonst (Verschiedenes)