AQUA@CYCLES

20. November 2025 bis 22. November 2025
Theater
AQUA@CYCLES
Mit AQUA@CYCLES untersucht die VolXbühne das physikalische Element Wasser auf seine Analogien zu unserem Leben, zu persönlichen Situationen und aktuellen wie zukünftigen gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Denken wir an WASSER so reicht die Bandbreite der Assoziationen weit – von der persönlichsten aller Erfahrungen mit dem Fruchtwasser als Embryo im Mutterleib über das Meer als Sehnsuchtsort und Schauplatz schwerer Unglücke oder die Erfahrung mit überlaufenden Flüssen als Lebensbedrohung bis hin zu wissenschaftlichen und politischen Fragen des Klimawandels, dem Wassermangel und den daraus folgenden Migrationswellen.

Das Thema Wasser ist eng gekoppelt an „Kreisläufe“: Gerade ältere Menschen wissen um (unterbrochene) Kreisläufe in ihrem Leben und ihrem Körper und sind auf vielfältigste Weise mit dem Element Wasser in Berührung gekommen – bei Geburten, Urlauben oder bedrohlichen Situationen. Wasser – der Lebensspender – wird in Zeiten von Klimawandel und multinationalen Konzernen aber auch zur akuten Bedrohung, zur Ursache für Migration und zum teuren Konsumgut.

Beteiligt sein werden neben 11 Bürger:innen, die Musiker Igor Kirillov (Piana, Cembalo & Elektronik) und Peter Eisold (Schlagwerk & Elektronik), die Sängerin & Performerin Sabina Krauze, der Schauspieler & Tänzer Mohammad Saado Kharouf sowie mit Maria Neumann ein langjähriges Ensemblemitglied des Theater an der Ruhr.

Performer:innen: Bruno Kirchhof, Claudia Burghardt, Daniela Godde, Frieder Kornfeld, Friedhelm Friebe, Horst Sommerfeld, Karin Oeser, Ingrid Henkes, Majid Taatizadeh, Maria Neumann, Martin Gerhards, Mohammad Saado Kharouf, Sabina Krauze /// Live-Musik & Komposition: Igor Kirillov (Piana & Effekte), Peter Eisold (Schlagwerk & Elektronik)

Regie & Textfassung: Jörg Fürst, Bühnenbild: Jan Patrick Brandt, Kostüme: Monika Odenthal, Videoscreening Bühne & Social Media Videoblog: Susann Martin, Technische Leitung: Dirk Lohmann, Produktion & PR: Britta Stalleicken, Layout: molter&sartor, Düsseldorf, PR Köln: neurohr&andrä, Fahrdienst: Schlax

Die Produktion und die VolXbühne werden gefördert durch den Diversitätsfonds NRW, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, das Kultursekretariat NRW und die MEG – Mülheimer Entsorgungsgesellschaft.

Eintritt: 15,- / 10,- EUR

Karten: 0208 - 43 96 29 11 oder karten@volxbuehne.de

www.volxbuehne.de
Theaterstudio, Adolfstraße 89 a
45468
Mülheim an der Ruhr
Mit AQUA@CYCLES untersucht die VolXbühne das physikalische Element Wasser auf seine Analogien zu unserem Leben, zu persönlichen Situationen und aktuellen wie zukünftigen gesellschaftspolitischen Fragestellungen. Denken wir an WASSER so reicht die Bandbreite der Assoziationen weit – von der persönlichsten aller Erfahrungen mit dem Fruchtwasser als Embryo im Mutterleib über das Meer als Sehnsuchtsort und Schauplatz schwerer Unglücke oder die Erfahrung mit überlaufenden Flüssen als Lebensbedrohung bis hin zu wissenschaftlichen und politischen Fragen des Klimawandels, dem Wassermangel und den daraus folgenden Migrationswellen. Das Thema Wasser ist eng gekoppelt an „Kreisläufe“: Gerade ältere Menschen wissen um (unterbrochene) Kreisläufe in ihrem Leben und ihrem Körper und sind auf vielfältigste Weise mit dem Element Wasser in Berührung gekommen – bei Geburten, Urlauben oder bedrohlichen Situationen. Wasser – der Lebensspender – wird in Zeiten von Klimawandel und multinationalen Konzernen aber auch zur akuten Bedrohung, zur Ursache für Migration und zum teuren Konsumgut. Beteiligt sein werden neben 11 Bürger:innen, die Musiker Igor Kirillov (Piana, Cembalo & Elektronik) und Peter Eisold (Schlagwerk & Elektronik), die Sängerin & Performerin Sabina Krauze, der Schauspieler & Tänzer Mohammad Saado Kharouf sowie mit Maria Neumann ein langjähriges Ensemblemitglied des Theater an der Ruhr. Performer:innen: Bruno Kirchhof, Claudia Burghardt, Daniela Godde, Frieder Kornfeld, Friedhelm Friebe, Horst Sommerfeld, Karin Oeser, Ingrid Henkes, Majid Taatizadeh, Maria Neumann, Martin Gerhards, Mohammad Saado Kharouf, Sabina Krauze /// Live-Musik & Komposition: Igor Kirillov (Piana & Effekte), Peter Eisold (Schlagwerk & Elektronik) Regie & Textfassung: Jörg Fürst, Bühnenbild: Jan Patrick Brandt, Kostüme: Monika Odenthal, Videoscreening Bühne & Social Media Videoblog: Susann Martin, Technische Leitung: Dirk Lohmann, Produktion & PR: Britta Stalleicken, Layout: molter&sartor, Düsseldorf, PR Köln: neurohr&andrä, Fahrdienst: Schlax Die Produktion und die VolXbühne werden gefördert durch den Diversitätsfonds NRW, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW, das Kultursekretariat NRW und die MEG – Mülheimer Entsorgungsgesellschaft. Eintritt: 15,- / 10,- EUR Karten: 0208 - 43 96 29 11 oder karten@volxbuehne.de www.volxbuehne.de
Kategorie: 
Theater
Ort: 
Volxbühne – Ensemble der Generationen am Theater an der Ruhr
Theaterstudio, Adolfstraße 89 a
45468
Mülheim an der Ruhr
Erstellt von: 
info@theater-an-der-ruhr.de
Letzte Aktualisierung: 
Donnerstag, 6. November 2025 - 0:30

Termine

Titel von/bis Ticketlink
AQUA@CYCLES am 20.11.2025 20. November 2025 - 19:30 Uhr
AQUA@CYCLES am 21.11.2025 21. November 2025 - 19:30 Uhr
AQUA@CYCLES am 22.11.2025 22. November 2025 - 19:30 Uhr