Das lesende Foyer am 21.02.2026

21. Februar 2026
11:00
und sonst (Verschiedenes)
findet statt
Das lesende Foyer


Die literarische Seite des Theater an der Ruhr

In unserer Spielzeit 25/26 beschäftigen wir uns mit dem Thema Utopie. Dabei geht es weniger um einen idealen Zustand, als vielmehr um einen Prozess, der sich in Momenten der Begegnung, der gemeinsamen Erfahrung und des kommunikativen Handelns ereignet. Welche Bücher begleiten diese Auseinandersetzung? Und warum sind sie wichtig? Was lässt sich vielleicht noch darin entdecken? Im lesenden Foyer wollen wir uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Ihnen über diese Texte austauschen und zusammen die literarische Seite des Theater an der Ruhr erkunden. Vorkenntnisse sind hier nicht nötig – das lesende Foyer steht allen offen, die neugierig sind auf unterschiedliche Perspektiven und Gedanken und Lust haben, mit uns zu diskutieren. Mitarbeiter:innen aus Dramaturgie und Schauspiel laden Sie herzlich dazu ein.

Das Lesefoyer ist nicht als Lesung konzipiert, sondern als Forum zum Austausch über die Texte, die gerade auf unserer Bühne stehen. Es sind immer verschiedene Mitglieder der Dramaturgie- und Schauspielabteilungen anwesend und die Veranstaltung entwickelt sich gemeinsam mit den Besuchern.

Bitte melden Sie sich im Voraus unter alexander.weinstock@theater-an-der-ruhr.de an.

Unterstützt von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von NEUE WEGE in Kooperation mit dem KULTURsekretariat NRW.


Veranstaltungsort
Akazienallee 61
45478
Mülheim an der Ruhr
Veranstaltung: 
Datum und Zeit: 
Samstag, 21. Februar 2026 - 11:00
Die literarische Seite des Theater an der Ruhr In unserer Spielzeit 25/26 beschäftigen wir uns mit dem Thema Utopie. Dabei geht es weniger um einen idealen Zustand, als vielmehr um einen Prozess, der sich in Momenten der Begegnung, der gemeinsamen Erfahrung und des kommunikativen Handelns ereignet. Welche Bücher begleiten diese Auseinandersetzung? Und warum sind sie wichtig? Was lässt sich vielleicht noch darin entdecken? Im lesenden Foyer wollen wir uns bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit Ihnen über diese Texte austauschen und zusammen die literarische Seite des Theater an der Ruhr erkunden. Vorkenntnisse sind hier nicht nötig – das lesende Foyer steht allen offen, die neugierig sind auf unterschiedliche Perspektiven und Gedanken und Lust haben, mit uns zu diskutieren. Mitarbeiter:innen aus Dramaturgie und Schauspiel laden Sie herzlich dazu ein. Das Lesefoyer ist nicht als Lesung konzipiert, sondern als Forum zum Austausch über die Texte, die gerade auf unserer Bühne stehen. Es sind immer verschiedene Mitglieder der Dramaturgie- und Schauspielabteilungen anwesend und die Veranstaltung entwickelt sich gemeinsam mit den Besuchern. Bitte melden Sie sich im Voraus unter alexander.weinstock@theater-an-der-ruhr.de an. Unterstützt von: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von NEUE WEGE in Kooperation mit dem KULTURsekretariat NRW.
Kategorie: 
und sonst (Verschiedenes)