Erster DEMOKRATIESPIELPLATZ öffnet in der Metropolregion Rhein-Ruhr am 03.11.2025

3. November 2025
13:00 bis 19:00
und sonst (Verschiedenes)
findet statt
Erster DEMOKRATIESPIELPLATZ öffnet in der Metropolregion Rhein-Ruhr


Demokratiespielplatz in der Villa Artis
Kunst aktiv erleben – gemeinsam gestalten

Am 8. und 9. November 2025 verwandelt sich die Villa Artis in einen offenen Raum für Fantasie, Mitbestimmung und kollektive Gestaltung. Der Demokratiespielplatz lädt ein: zum Mitdenken, Mitmachen, Mitverändern.
Ob als Kunstaktive, Denkende, Spielende oder einfach Neugierige – alle sind willkommen, Demokratie als lebendigen Prozess zu erleben. Zwischen partizipativen Installationen, offenen Ateliers und poetischer Bürokratie (AIRL) entsteht ein Ort, an dem Kunst nicht nur gezeigt, sondern gemeinsam geschaffen wird.

Was erwartet euch?
• Wahlkabinen der Imagination – Stimmen für utopische Ideen
• Hebelräume – Wo kleine Impulse große Wirkung entfalten
• Amt für weiterbildende Fantasie – Formulare für Möglichkeitsräume
• Offene Ateliers – Kunstschöpfende im Dialog mit der Stadt
• KunstBlicke – Mitmachformate für Groß und Klein
• Ausstellung zum Thema Grundgesetz (GG) von Reinhard Fingerhut

Was bleibt? Wer mitmacht, spürt: Demokratie ist kein abstraktes Prinzip, sondern ein gestaltbares Feld. Die eigene Stimme zählt. Die eigene Idee verändert. Die eigene Fantasie wirkt. Der Demokratiespielplatz macht Mut, Verantwortung lustvoll zu übernehmen – und zeigt, wie kollektive Kreativität Gesellschaft prägen kann.

Ort: Villa Artis, Künstlerkolonie Mülheim Zeit: Samstag & Sonntag, 2./8./9. November 2025, jeweils 13–19 Uhr Eintritt frei. Beteiligung erwünscht.

Kunst als Infrastruktur
Wie Straßen, Schulen oder Stromleitungen ist Kunst eine Grundlage, auf der sich Gemeinschaft entwickeln kann.
• Sie schafft Orte für Begegnung, Austausch und neue Ideen.
• Sie ist sichtbar und zugänglich, wie ein öffentlicher Platz – aber für Gedanken und Gefühle.

Werkzeug für demokratische Prozesse
Kunst kann helfen, Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern und Vielfalt sichtbar zu machen.
• Sie lädt Menschen ein, mitzumachen, statt nur zuzuschauen.
• Sie kann komplexe Themen verständlich machen – wie ein Gespräch auf Augenhöhe, auch wenn man anderer Meinung ist.

Stärkung sozialer Resilienz
In schwierigen Zeiten gibt Kunst Halt, Orientierung und neue Perspektiven.
• Sie zeigt, dass Veränderung möglich ist – und dass wir sie gemeinsam gestalten können.
• Sie fördert Empathie, Kreativität und Zusammenhalt – wie ein inneres Immunsystem für die Gesellschaft.


Tickets
Ruhrstr. 3
45468
Mülheim an der Ruhr
Veranstalter
MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim
Weiterführende Informationen