Baudenkmal im Ensemble: Kettwiger Straße 35, 37, 39
Die Gebäude bilden ein Baudenkmal im Ensemble. Einheitlich als 2-geschossige Häuser zum Ende des 19. Jh. errichtet, bilden sie im Denkmalbereich „Kirchenhügel“ ein wichtiges Dokument der ursprünglichen Bebauung im Stadtzentrum Mülheims.
Kettwiger Straße 35: Historische Klinkerputzfassade, Klinkerflächen jetzt neu verfugt und gelb gestrichen, 1892 errichtet. 2-geschossig, 4-achsig, die linken beiden Achsen risalitartig vorgezogen mit Ziergiebel. Eingang aedikulaartig gerahmt; Gliederung zwischen EG und OG durch profilierte Putzgesimsbänder. Profiliertes Gesims, in den rechten beiden Achsen mit Konsolenfries. Die Gebäude Kettwiger Straße 35-39 sind als ein Denkmal im Ensemble bedeutend für die Geschichte des Menschen und für die Stadtentwicklung Mülheims im 19. Jh.; erhaltenswert aus städtebaulichen Gründen.